Video
Bundeshaushalt 2024 steht - Lindner begrüßt Einhaltung der Schuldenbremse
STORY: HINWEIS: SIE ERHALTEN DIESEN BEITRAG OHNE SPRECHERTEXT Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen "Ich begrüße sehr, dass auch die Fraktionen des Parlaments entschieden haben, nicht eine Ausnahme von der Schuldenbremse in Anspruch zu nehmen. Es ist deshalb gut, weil wir damit jedes verfassungsrechtliche Risiko ausschließen. Wir wollen die Schuldenbremse achten. Das ist kein Selbstzweck, sondern es geht darum, die Inflation zu bekämpfen. Es geht darum, die Zinslasten für die Bürgerinnen und Bürger zu begrenzen. Denn irgendwann würden wir für den Schuldendienst, also Zahlungen für die Vergangenheit, aktuelle Ausgabenprojekte stoppen müssen oder Steuern erhöhen müssen in der Zukunft." "Viele Menschen sind in Sorge, dass der Staat bei großen Fragen wie etwa der äußeren Sicherheit Bundeswehr nicht handlungsfähig ist, aber sehr viel kleinteilige Bürokratie für den Alltag vorsieht. Und das müssen wir angehen, in dem wir zum Beispiel in den großen Fragen den Staat stärken, aber im Alltag lästige, überflüssige Bürokratie zurücknehmen. Genau das tun wir. Und natürlich sorgen sich viele hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes, dass der Klimaschutz Wohlstand kostet und die Energie nicht mehr bezahlbar ist. Und deshalb brauchen wir durch marktwirtschaftliche Instrumente einen endlich, endlich effektiveren, aber eben auch effizienteren Klimaschutz. Eine Energiepolitik, die nicht nur die Dekarbonisierung, sondern auch die Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit in den Blick nimmt."