Der Vater der modernen Windräder wäre heute 100 Jahre alt geworden. In der Windenergie ist sein Name fast vergessen. Doch Segelflieger kennen ihn noch, weil er ihren Sport nachhaltig veränderte: Eugen Hänle.
Vor 50 Jahren hatte Klaus Tesch eine kühne Idee: Er wollte von Hamburg an die französische Atlantikküste fliegen - mit einem Segelflugzeug. Sein Reiseproviant hätte ihm fast einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Panoramablick und Stille bei 150 Sachen in vier Kilometern Höhe. Das ist Segelfliegen in den Alpen. Beeindruckende Bilder aus den engen Cockpits auf Flügen zwischen Matterhorn und Mont Blanc.
In Zeiten des Klimawandels gilt Fliegen als Sünde, die Sportfliegerei sowieso. Grüner fliegen ist jedoch möglich. Unser Autor wagte im Segelflugzeug den Selbstversuch.