Segelflieger

Artikel zu: Segelflieger

Oben der Microsoft Flight Simulator unten die Realität. Der echte Flug fand im Hochsommer statt, daher die braunen Felder. Im Flugsimulator lassen sich zwar Tag und Monat einstellen, doch die Bodentexturen ändern sich nicht mit den Jahreszeiten. 

Microsoft Flight Simulator 2020 versus Realität Nur echtes Fliegen ist schöner

Microsofts Flugsimulator ist fotorealistisch, heißt es. Wir haben den Test gemacht und sind einen echten Flug in 1000 Metern Höhe mit dem Simulator nachgeflogen in 4K und mit Details auf Ultra.  Das Ergebnis ist verblüffend - mit ein paar Schönheitsfehlern.
Pilot kommt Mini-Tornado bedrohlich nahe

Video aus dem Cockpit Beeindruckende Aufnahmen: Segelflieger umkreist Mini-Tornado in der Luft

Sehen Sie im Video: Segelflieger kommt "Landspout-Tornado" bedrohlich nahe.






Diesen Moment wird Pilot David Evans mit Sicherheit nie vergessen.


Bei einem Flug in Oklahoma umkreist sein Segelflugzeug in einen sogenannten „Landspout-Tornado“.


Trotz seiner 30 Jahre langen Erfahrung beeindruckt das Erlebnis Evans:


„Ich habe niemals etwas Vergleichbares gesehen.“ – David Evans, Pilot


Der Mini-Tornado entsteht, wenn aufsteigende, warme Luft auf eine Wolke trifft.


Das Auftreten solcher Luftwirbel ist in den Sommermonaten in Oklahoma keine Seltenheit.


Doch das beeindruckende Schauspiel aus dem Cockpit eines Segelfliegers betrachtet zu haben, kann mit Sicherheit nicht jeder on sich behaupten.
Fliegen in der ersten Reihe  Nur das schmale Instrumentenbrett unterbricht die Panoramasicht auf die französischen Seealpen. In 2350 Metern Höhe fliegt Pilot Andreas Bergmann mit gut 160 km/h einer sogenannten Welle entgegen. Die Luft wird durch den starken Wind von links durch die Berge zunächst aufgestaut und hinter dem Berg in eine wellenförmige Schwingung versetzt. Die streifenförmigen Wolken oben rechts entstehen auf der 'oberen' Seite der Welle und sind etwa fünf bis sechs Kilometer hoch. In einer Welle muss das Segelflugzeug nicht im Aufwind kreisen, um die Höhe zu halten. Mit hohem Tempo kann es die nach oben schwingenden Luftmassen "abreiten". Distanzen über 1000 Kilometer sind dabei keine Seltenheit. Der Weltrekord liegt bei 3008 Kilometer. 

Segelfliegen Wellenreiten über den Alpen

Panoramablick und Stille bei 150 Sachen in vier Kilometern Höhe. Das ist Segelfliegen in den Alpen. Beeindruckende Bilder aus den engen Cockpits auf Flügen zwischen Matterhorn und Mont Blanc.