Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Ein qualitätsgesichertes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs mittels Röntgenuntersuchungen - das Mammographie-Screening - für die Altersgruppe der 50- bis 69-jährigen Frauen kann die Sterblichkeit an Brustkrebs senken. Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben daher im Jahr 2002 beschlossen, bundesweit ein Mammographie-Screening-Programm auf der Basis der Europäischen Leitlinien einzuführen. Mit dem heutigen Mammographie-Kongress an wollen das Bundesumweltministerium, das Bundesgesundheitsministerium und die Kooperationsgemeinschaft Mammographie eine erste Bilanz nach der Einführung des Screenings ziehen. Wir berichten über "Quamadi" ein bisher einzigartiges Pilotprojekt der Uniklinik Kiel zur Früherkennung von Brustkrebs.
Video Neue Hoffnung im Kampf gegen Brustkrebs

stern Logo