Aber nicht nur der Figur tut das gut, der gesamte Körper profitiert und die Produktion von Glückshormonen wird angekurbelt.
Bei vielen scheitert das Engagement am inneren Schweinehund, der immer wieder Ausreden findet, um den Sporttermin doch zu verschieben. Da kann es helfen, wenn man zu festen Terminen in einer Gruppe verabredet ist – da fällt das Absagen schwerer. Wenn man sich einen Kurs sucht, der von einem speziell ausgebildeten Kursleiter durchgeführt wird, kann man als Mitglied sogar finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse bekommen. BIG – Die Direktkrankenkasse fördert das Engagement der Versicherten, durch Prävention Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Und das nicht nur im Bereich Sport und Bewegung – auch Kurse fürs Abnehmen oder die Rauchentwöhnung werden bezuschusst.
In vielen Fitness-Studios, Physiotherapiepraxen oder in Schwimmbädern gibt es Angebote an Sport-Kursen, die die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllen: Der Kursleiter muss speziell ausgebildet sein und der Kurs soll nach acht bis zehn Unterrichtseinheiten abgeschlossen sein. Die Finanzierung von Fitness-Studio-Beiträgen ist daher ausgeschlossen. Meistens wissen die Veranstalter selbst, ob die Kurse die Qualitätskriterien der Kassen erfüllen.
BIG - Die Direktkrankenkasse beteiligt sich zum Beispiel an den Kosten für Präventionskurse in folgenden Bereichen:
- Bewegung, z. B. Walking- oder Jogging-Kurse, Herz-Kreislauftraining, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Bein- und Venengymnastik, Pilates
- Stressbewältigung z. B. Yoga, Progressive Muskelentspannung, Qi Gong, Autogenes Training
- Ernährungsberatung
- Suchtberatung
Zur Qualitätssicherung der Kurse wird eine bestimmte Qualifikation der Kursleiter vorausgesetzt. Ist diese gegeben, zahlt die BIG pro Jahr einen Zuschuss von 90 Euro für jeden der vier Bereiche. Ja, ich möchte unverbindlich Informationen zum Kassenwechsel zu BIG – Die Direktkrankenkasse anfordern