Internet Amazon.com mit schwarzen Quartalszahlen

Der weltgrößte Internethändler Amazon.com hat im zweiten Quartal 2004 wieder schwarze Zahlen geschrieben, aber die Erwartungen der Wall-Street verfehlt. Dennoch wurde die Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben.

Der weltgrößte Internet- Einzelhändler Amazon hat zwar im zweiten Quartal den Gewinn erhöht, blieb dabei jedoch unterhalb der Erwartungen der Analysten. Nachbörslich fiel der Aktienkurs um fast fünf Prozent. Amazon.com verdiente in dem Vierteljahr 76 Millionen Dollar (62 Mio Euro) oder 0,18 Dollar je Aktie, wie das Unternehmen am Donnerstagabend (Ortszeit) mitteilte. Die analysten hatten allerdings mit einem Gewinn von 0,19 Dollar je Aktie gerechnet. Vor einem Jahr hatte der Internethändler noch einen Verlust von 43 Millionen Dollar oder 0,11 Dollar je Anteil ausgewiesen.

Gutes Auslandsgeschäft

Der Quartalsumsatz stieg auf 1,39 Milliarden Dollar von 1,1 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Konzerngründer und Vorstandschef Jeff Bezos führte den Zuwachs auf das gute Auslandsgeschäft zurück. Der Umsatz kletterte dort um 50 Prozent auf 595 Millionen Dollar. In den USA zogen die Verkäufe um 13 Prozent an.

Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 1,425 und 1,525 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr sollen die Erlöse auf 6,625 bis 6,925 Milliarden Dollar klettern. Nach dem ersten Quartal hatte Amazon noch mit Erlösen von 6,45 bis 6,85 Milliarden Dollar gerechnet. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen 5,3 Milliarden Dollar um.

Amazon-Chef Jeff Bezos betonte, seine Firma werde an Kaufanreizen wie den zum Teil kostenlosen Versand festhalten. "Obwohl der kostenlose Versand für die Firma teuer ist, spart es unseren Kunden pro Quartal mehrere zehn Millionen Dollar", sagte Bezos. Die Kaufanreize wurden als ein Grund für den Umsatzanstieg hervorgehoben. Amazon hatte als Internet-Buchhändler angefangen, bietet jedoch inzwischen eine Reihe von Produkten über seine Internet-Seiten an.(AP / DPA)

DPA