Wer verschiedene Ratenkreditangebote sorgfältig prüft und die Kosten vergleicht, kann viel Geld sparen. Beim Preisvergleich sollten sich aber die Verbraucher nicht nur von kleinen Monatsraten blenden lassen, warnt die Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Vor allem bei einem Ratenkredit, bei dem feste Konditionen für die gesamte Laufzeit vereinbart werden, ist der von den Kreditinstituten anzugebende effektive Jahreszins für den Vergleich entscheidend. Darin sind die Kosten - einschließlich der Beratungsgebühr - auf die gesamte Laufzeit umgelegt. Nur wenn der Kreditnehmer den effektiven Jahreszins berücksichtigt, weiß er, was er am Ende zahlen muss. Und genau den sollte man dann auch vergleichen. Laut der Verbraucherschützer liegt ein günstiger Zinssatz derzeit bei unter zehn Prozent.