MARKETING Markentreue hat abgenommen

Am häufigsten wird die Marke bei Joghurt und Bier gewechselt, am seltensten bei Geschirrspülmitteln. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Verbraucheranalyse.

Die Markentreue der Verbraucher beim Einkaufen hat seit 1993 abgenommen. Häufig werden die Marken bei Joghurt und Bier gewechselt, Treue dagegen bei Geschirrspülmitteln, heißt es in der VerbraucherAnalyse (VA) 2001. Auftraggeber der Studie waren der Axel Springer Verlag und die Bauer Verlagsgruppe.

Cola-Trinker treuer als Pepsi-Trinker

Mit dem so genannten Markentreue-Wert wird der Prozentsatz derjenigen Verbraucher angegeben, die beim Kauf eines Produktes immer zur gleichen Marke greifen. Bei Cola-Getränken zeigt sich der Studie zufolge, dass Coca-Cola-Trinker ihrer Marke besonders treu sind: Der Markentreue-Wert liege hier bei 82 Prozent. Bei Pepsi-Trinkern liege dieser Wert dagegen nur bei 61 Prozent. Insgesamt waren für die VerbraucherAnalyse mehr als 30.000 Menschen befragt worden.

Wechselwilligkeit bei Stromversorger

Erstmals wurde den Angaben zufolge für die VerbraucherAnalyse (VA) 2001 nach der Wechselbereitschaft der Kunden der ehemaligen Strom-Monopolisten gefragt. Seit der Aufhebung des Strom-Monopols gibt es unter den deutschen Verbrauchern ein großes Potenzial an wechselbereiten Kunden, die von den neuen Anbietern bislang noch nicht erschlossen wurden: Von 34,7 Millionen Haushalten haben erst 1,27 Millionen den Stromanbieter gewechselt. Rund 1 Million Haushalte wolle jedoch »sicher« und fast 5 Millionen »vielleicht« wechseln. Die Zielgruppe der »Anbieter-Wechsler« zeichne sich durch ein hohes Haushaltseinkommen und eine überdurchschnittliche Schulbildung aus.