Süßigkeiten Mars setzt alles auf eine Marke

Von Birgit Dengel, München
Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Konsumenten, fährt Süßwarenhersteller Mars eine neue Marketingstrategie. Im Interview erklärte Deutschlandchef Philippe Metzger, wie das gehen soll - und welche Überraschung die Kunden noch erwartet.

"Heute besteht die größte Schwierigkeit darin, überhaupt an den Konsumenten heranzukommen. Wir können durch Fokussierung der Werbung einen besseren Effekt erzielen", sagte Philippe Metzger, Deutschlandchef der Mars-Süßwarensparte, im Gespräch. Der US-Familienkonzern Mars gehört zwar zu den bedeutendsten Süßwarenherstellern weltweit mit Marken wie Mars, Milky Way, Twix oder Balisto. In Deutschland trifft die US-Firma aber auf einen schwierigen Markt. Schokoladenhersteller hierzulande liefern sich einen Kampf um Marktanteile und Platzierung ihrer Ware im Handel, der Absatz entwickelt sich schleppend.

Jede Woche ein anderes Produkt im Fokus

Ab Februar wird sich die Werbung von Mars alle vier Wochen auf eine andere Marke konzentrieren, den Start macht Snickers. Jegliches Marketinggeld komme dann erstmals in Deutschland einen Monat lang nur einer Marke zu - egal ob für Werbung im TV oder im Supermarkt.

"Das muss nicht dazu führen, dass wir mehr Geld ausgeben. Wir geben es fokussierter aus", sagte Metzger, der damit riskiert, dass seine vernachlässigten Marken eine Weile ins Hintertreffen geraten. "Wir werden viele Konsumenten kurzfristig zu einer Marke bringen - und hoffen, dass wir einen Teil langfristig halten." So solle jedes Produkt der Palette profitieren.

Vier Prozent mehr Umsatz

Mars schaffte hierzulande in den ersten elf Monaten 2007 rund 473 Millionen Euro Umsatz - ein Plus von vier Prozent. Im Gesamtjahr soll der Betrag eigenen Angaben zufolge deutlich über 500 Millionen Euro liegen. Mars verdankt den Zuwachs den Kernmarken. So legte etwa Balisto rund 13 Prozent zu. Die erst zwei Jahre alte Submarke Mars Delight profitierte von der eistung beim Discounter Aldi: ihre Zuwachsrate betrug fast 40 Prozent. "Unser Kapital sind unsere großen Marken", sagte Metzger. Er errang 2007 die höchste Wachstumsrate unter den fünf größten Schokoladenherstellern hierzulande. "Das soll langfristig so bleiben." Der Marktanteil von Mars beträgt laut Metzger etwa 11,6 Prozent. Zum Gewinn sagte er nichts.

Zudem werde Mars zwei neue Produkte präsentieren, kündigte Metzger an. In der zweiten Jahreshälfte gebe es eine größere Neueinführung, "mindestens in der Liga von Mars Delight". Im Herbst folgt die Schokolade Cocoa Via, die eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System verspricht. Verkauft wird sie in Apotheken. "Wir können nicht nur Snickers."

"Können nicht nur Snickers.

Der Mars-Konzern, der heißt wie die Eigentümerfamilie, produziert neben Süßwaren auch Tierfutter, Reis oder Fertiggerichte. Den Gesamtumsatz schätzen Experten auf 15 Milliarden Euro jährlich.

FTD