Umfrage Lieber keine Pflanzen für die Energie

Pflanzen gehören auf den Teller oder in den Trog - aber nicht in die Stromerzeugung. Das zumindest glaubt laut einer Forsa-Umgfrage im Auftrag des stern jeder vierte Deutsche.

Knapp ein Viertel der Bundesbürger (24 Prozent) findet es moralisch bedenklich, wenn Pflanzen statt zur Produktion von Futter- und Lebensmitteln vermehrt zur Energiegewinnung verwendet werden.

Das ergab eine Umfrage im auftrag des stern. Die große Mehrheit teilt diese Bedenken jedoch nicht; 70 Prozent der Befragten haben keine Einwände, wenn Pflanzen etwa zur Herstellung von Bio-Diesel eingesetzt werden. Sechs Prozent der Befragten machten keine Angaben.

print