Verrottete Luxus-Autos
Ferrari-Friedhof: Erben entdecken zahlreiche Sportwagen – doch die Sammlung gibt Rätsel auf
Es ist ein Anblick, der sich einem nicht alle Tage bietet: ein "Ferrari-Friedhof".
Die Sportwagen stammen aus der Sammlung eines verstorbenen Rechtsanwalts.
Der Zustand der Luxus-Autos ist katastrophal – aus einem absurden Grund:
Vor seinem Tod lässt der Jurist die Fahrzeuge einlagern.
Als er aber krankheitsbedingt die Miete längere Zeit nicht zahlen kann, werden die Autos auf einem Feld abgestellt.
Nachdem die ausstehende Miete beglichen ist, wird versäumt die Sportwagen zurück ins Lager zu bringen.
Zur Ferrari-Sammlung gehören unter anderem die Modelle: Testarossa, 308 Quattrovalvole, 400i, 328s und Mondials.
Die Fahrzeuge bleiben mehrere Jahre unentdeckt und verrotten.
Nach dem Tod des Sammlers machen seine Erben die elf Autos ausfindig – doch etwas stimmt nicht.
Statt elf Ferraris sollten 13 italienische Sportwagen vorhanden sein – und auch von zwei Rolls-Royce fehlt jede Spur.
Die Erben bringen die Ferraris zu einem Händler, der versucht, die Fahrzeuge an Restauratoren und Sammler zu verkaufen.
Fast alle Sportwagen finden eine neue Heimat – und kehren so möglicherweise vom Friedhof auf die Straße zurück.