• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Das unglamouröse Ende der Straßenkreuzer: Autofriedhöfe in den USA

Autofriedhöfe in den USA Rost statt Chrome – das unglamouröse Ende der Straßenkreuzer

  • von Till Bartels
  • 26. Februar 2022
  • 19:13 Uhr
Bild 1 von 13 der Fotostrecke zum Klicken:  Dieses grüne Biotop mit einem Chrysler Imperial aus dem Jahre 1939 fand Dieter Klein im Bundesstaat Georgia - eines von seinen Motiven, die in seinem Doppelband "The Fabulous Emotion - Retired  Automobiles of North America" erschienen sind.
Bild 1 von 13 der Fotostrecke zum Klicken:  Dieses grüne Biotop mit einem Chrysler Imperial aus dem Jahre 1939 fand Dieter Klein im Bundesstaat Georgia - eines von seinen Motiven, die in seinem Doppelband "The Fabulous Emotion - Retired  Automobiles of North America" erschienen sind.
© Dieter Klein
Zurück Weiter
Sie dämmern seit Jahrzehnten vor sich hin: US-Oldtimer, die dem Verfall preisgegeben sind. Ein deutscher Fotograf hat sie in den Vereinigten Staaten aufgestöbert, am Straßenrand, auf Autofriedhöfen und in Scheunen. Wir stellen seine schönsten Fotos vor.

Sie haben ihre beste Zeit längst hinter sich: dicke Straßenkreuzer, die aus einer Zeit stammen, als die Gallone Benzin kaum etwas kostete und sich kein Autobesitzer um Verbrauchswerte kümmerte. Die teilweise tonnenschweren Fahrzeuge dienen heute nicht mehr der Fortbewegung, sie sind abgestellt und vergessen. Ihre Motoren werden nie mehr anspringen.

24. Dezember 2022,08:13
Tayrona National-Park

Südamerika An Kolumbiens Karibikküste führen ehemalige Drogenhändler Besucher durch Dschungel und Geschichte

Ein deutscher Fotograf Dieter Klein hat Hunderte von ihnen wieder in unseren Fokus gerückt, zumindest durch seine Aufnahmen. Zwischen 2014 und 2016 hat er sich bei vier Reisen quer durch die Vereinigten Staaten auf die Suche nach besonders schönen Exemplaren gemacht und dabei insgesamt 42.000 Kilometer zurückgelegt. Fündig wurde er vor allem in der Provinz, im ländlichen Amerika. Dort stieß er auf Oldtimer zwischen den Baujahren 1908 bis 1970.

Faible für Fundstücke

Die Fotojagd nach verlassenen Automobilen begann durch einen Zufall. Sein Schlüsselerlebnis hatte Klein in Frankreich, als er die Überreste eines 80 Jahre alten Citroen-Lasters entdeckte. Das schon halb zerfallende Fahrzeug war von Efeu überwuchert: Die Natur hatte sich den ehemaligen Kleinlaster mit üppigen Grün einverleibt.

Mit diesem Motiv hatte Klein sein Thema gefunden. Er spürte ähnliche Bilder mit Automobilen im Dornröschenschlaf auf Hinterhöfen und Schrottplätzen auf. Zunächst nur in Europa. "Forest Punk", so betitelte er seine Fotoserie über die Schönheit der Zerfalls.

02. September 2014,11:45
Flugzeuge auf der Wüsten-Schlachtbank

Follow Me Flugzeuge auf der Wüsten-Schlachtbank

Mit seinen Aufnahmen dokumentiert Klein nicht einfach nur die Rostlauben. Vielmehr inszeniert er, wenn er fündig geworden ist: Er rückt die Oldtimer ins richtige Licht und wartet auf den perfekten Moment, wenn gerade die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist und fotografiert so im Tagesrestlicht, um die geheimnisvolle Stimmung noch zu verstärken.

Bald war es nur noch eine Frage der Zeit, dass er sich auch in das Mutterland der automobilen Mobilität aufmachte - in die Vereinigten Staaten. Als er von einer Versteigerung in einem Ort in Oklahoma Wind bekam, wo die Fahrzeuge eines Schrottplatzes unter den Hammer kommen sollten, flog er rüber.

So begann sein Projekt "The Fabulous Emotion - Grand Tour: Retired Automobiles of North America" mit Bildern, die er inzwischen in zwei opulenten Bildbänden veröffentlicht hat. Da stehen Buicks, Cadillacs, Oldsmobiles, DeSotos und Studebakers in der weiten Landschaft, darunter viele Automarken, die längst vom Markt verschwunden sind und die heute kaum noch einer in Europa kennt.

12. Mai 2022,10:01
Lost Places: Geister-Hotel in Spanien rottet seit 20 Jahren vor sich hin

Zerfallender Luxus Lost Places: Riesiges Geister-Hotel in Spanien rottet seit 20 Jahren vor sich hin

1 Min.

An Kleins Fotographie fasziniert der Schwebezustand, den er festgehalten hat: Es sind Bilder, in den sich die tote Technik und eine lebendige Natur die Waage halten.

Lesen Sie auch:

- Crazy California: Durchgeknallt am Straßenrand

- Letzte Ruhestätte in Arizona - Flugzeuge auf der Wüsten-Schlachtbank

- Poesie der Vergänglichkeit: Momente der Ewigkeit am Highway-Rand

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 von 13 der Fotostrecke zum Klicken:  Dieses grüne Biotop mit einem Chrysler Imperial aus dem Jahre 1939 fand Dieter Klein im Bundesstaat Georgia - eines von seinen Motiven, die in seinem Doppelband "The Fabulous Emotion - Retired  Automobiles of North America" erschienen sind.
In dem Ort Kingman, an der legendären Route 66 in Arizona gelegen, stehen diese drei noch immer Würde ausstrahlenden Schönheiten: ein Oldsmobile aus dem Jahre 1941 und zwei Desoto, ebenfalls Baujahr 1941.
Abgestellt in der kalifornischen Wüste zwischen Kakteen, aber geschützt unter dem Dach eines Carports hat einer diesen Lincoln Continental aus dem Jahre 1969 eingeparkt.
Im Doppelpack neben einem 40-Fuß-Container in der Mojave-Wüste in Kalifornien: ein 1956er Chevrolet Belair ohne Scheiben und eine Chevrolet Impala mit Schlagseite aus dem Jahre 1969.
Dieser Plymouth soll angeblich regelmäßig gewartet sein. Das Exemplar aus dem Jahre 1953 wird hier nach Sonnenuntergang von Scheinwerfern in Mojave in Kalifornien angestrahlt.
Auf einer grüne Wiese rasten diese Modelle aus den 1960er Jahren: ein roter Chrysler New Yorker, Baujahr 1965, und ein gold-glänzender Chrysler Newport von 1966.
Unbeeindruckt von den alten Fahrzeugen grasen diese Ziegen bei Toppenish im Bundesstaat Washington. Bei den verrosteten Überresten handelt es sich um Trucks aus den 1920er Jahren.
Der Ford Edsel, Baujahr 1959, wurde in Grantsville im Bundesstaat Utah auf dem Gelände einer Tankstelle abgestellt.
Schon lange nicht mehr on the road: Das Wohnwagengespann besteht aus einem Chrysler Windsor aus den 1940er Jahren und steht unter einer Laterne in Miles City im Bundesstaat Montana.
Noch mit geteilter Frontscheibe: Dieter Klein entdeckte diesen Packard Woody aus dem Jahre 1940 in Sprague, Washington.
Typischen Markenzeichen eines Cadillac der Serie 62, Baujahr 1959: die markante Heckflosse. Das Fahrzeug gehört der sechsten Generation der über viele Jahre produzierten Serie Sixty-Two an.
Im Garten von Susan und Bob in Keezletown im Bundestaat Virgina: Als sie geboren wurde, stand der Dodge - Baujahr 1939 -  schon da. Ein kleiner Baum wuchs durch das Dach hindurch -  bei der jahrzehntelangen Entfaltung wurde er bis heute nicht gehindert.
Aus dem Doppelbildband: "The Fabulous Emotion - Grand Tour: Retired Automobiles of North America" von Dieter Klein. Gebundene Ausgabe, erschienen im Verlag Dieter Klein. Mit  Texten in deutscher und englischer Sprache, je 240 Seiten, Preis: 68 Euro.    Weitere Infos unter forest-punk.de
  • Straßenkreuzer
  • USA
  • Autofriedhof
  • Fahrzeug
  • Europa
  • Fokus
  • Amerika

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
16. Oktober 2025,16:05
Eine Frau reicht einem Polizisten ihrern Führerschein aus dem Autofenster

Verkehrsrecht Fahrzeugkontrolle – darum sollten Sie den Führerschein zu Hause lassen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

01. Februar 2024,11:59
13 Bilder
Hinweiszeichen in die große Leere: Das Motel mit Pool in der Sonora-Wüste in Arizona existiert schon lange nicht mehr.

Poesie der Vergänglichkeit Lost Places in den USA: Momente der Ewigkeit am Highway-Rand

21. Februar 2021,10:30
11 Bilder
Der Bildband "Crazy California" stellt die kuriosen Gebäude in Los Angeles vor.

Architektonische Freakshow Crazy California: Durchgeknallt am Straßenrand

02. September 2014,11:45
Flugzeuge auf der Wüsten-Schlachtbank

Follow Me Flugzeuge auf der Wüsten-Schlachtbank

09. Februar 2023,07:22
13 Bilder
Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg aus der Luft

Geliebt und verflucht Mythos Autobahn: Bildband erklärt die Faszination des längsten deutschen Bauwerkes

17. März 2020,11:46
Mercedes 230 der Baureihe W 110

Oldtimer Mercedes 230 W 110 – die Heckflosse für die Deutschen

27. Januar 2018,09:28
12 Bilder
Der limitierte Wochenkalender "Girls & Legendary US-Cars" von Carlos Kella kostet 39,90 Euro und kann hier gekauft werden.

Girls & Legendary US-Cars Erotik mit Augenzwinkern - Pin-Ups und alte Straßenkreuzer

21. Januar 2018,12:16
"Girls & Legendary US-Cars 2014"  Carlos Kellá (Herausgeber, Fotograf), Darius Klapp (Street Magazine)  56 Seiten, SWAY Books

"Girls & Legendary US-Cars" Ehrlich, authentisch, sexy: Selbstbewusste Frauen und stolze Straßenkreuzer

18. Januar 2018,09:31
14 Bilder
Jedes Jahr bringt der Hamburger Fotograf Carlos Kellá einen Autokalender heraus. Das Werk heißt "Girls & Legendary US-Cars" und ist etwas Besonderes: Der Kalender ist nämlich ehrlich und authentisch. Auch wenn man es nicht für möglich hält. Die Fotos kommen aus der US-Car-Szene und sind auch für sie gemacht.   Häufig werden Autofotografien solange mit Photoshop bearbeitet, bis sie überirdisch leuchten. Bie   Carlos Kellá stammen Autos und Modelle sichtlich aus dem wahren Leben. Auch die Frauen sind nicht aus einer Agentur gecastet. Sie sind sexy und bleiben doch Wesen aus Fleisch und Blut. Weiblich und nicht über-perfekt. Sie sind keine professionellen Models, sie melden sich über das Jahr, um bei dem mittlerweile legendären Kalender mitzuwirken.   Typisch der Hang zum Burlesque-Look, zu Petticoats und Tattoos. Die Frauen sind Amateure, die Spaß an einer stilisierten Zweitexistenz haben. Die meisten gehören zur Szene und sitzen selbst am Steuer eines Straßenkreuzers. Die Bilder sind nicht vom Fotografen arrangiert. Die Frauen inszenieren sich selbst neben den mächtigen Karossen. Das unterscheidet die Fotos von Kalendern, in denen langbeinige Silikonträgerinnen Männerphantasien wahr werden lassen. Carlos Kellá und seine Models machen den ehrlichsten erotischen Auto-Kalender des Jahres.  Das Schöne an dem Kalender: Es gibt ein Blatt für jede Woche - 52 Bögen mit stolzen Frauen und stolzen Wagen.  "Girls & Legendary US-Cars 2015"  Carlos Kellá (Herausgeber, Fotograf)  56 Seiten, SWAY Books

Autokalender "Girls & Legendary US-Cars" Mächtige Frauen und stolze Straßenkreuzer

27. Februar 2008,06:32
stern Logo

PopArtPortraits-Ausstellung Gesichter einer wilden Zeit

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • E85 statt Normalbenzin
  • Hallo,wie kann ich mit konventionspass vor 15 tage mit auto nach Türkei fahren?
  • Super bleifrei ,was muß ich tanken?
  • Parkgarage
  • Halten ist kein parken
  • Strafzettel Schweiz
  • Felgen (wie Reifen) auch immer paarweise austauschen oder auch einzelne Felgen
  • Parkplatzschild
  • Sollte die Hamburger Innenstadt autofreie Zone werden?
  • Hausverbot will mein Eigentum zurück
  • Hagel: Zeitraum 09/2021 - 04/2022 in 56745 Weibern (Eifel); Wagen optisch leicht beschädigt
  • Abblendlich kaputt, was tun?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. Oktober 2025 | 16:05 Uhr

Kein Führerschein bei Fahrzeugkontrolle dabei: Warum das gut sein kann

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Auto winterfest machen: Die besten Tipps für Fahrzeughalter

16. Oktober 2025 | 11:00 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle stehen bei Dieben hoch im Kurs

16. Oktober 2025 | 10:24 Uhr

Verkehrsschilder im Fokus: ADAC-Expertin Lucà erklärt ihre Bedeutungen

16. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Führerschein: Würden Sie den Theorie-Test heute auch noch bestehen?

16. Oktober 2025 | 08:39 Uhr

Nothammer im Auto: Darum ist das Hilfsmittel im Notfall lebenswichtig

15. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Dieses seltene Verkehrsschild dürfen Sie ignorieren

14. Oktober 2025 | 09:32 Uhr

Führerschein: Kennen Sie diese Verkehrsregeln noch?

13. Oktober 2025 | 16:28 Uhr

E-Auto Hipster - Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

13. Oktober 2025 | 07:56 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden