Bezahlmethode

Artikel zu: Bezahlmethode

Nutzer am Laptop und Handy

Zahl der Kleinkredite stark gestiegen: Schufa warnt vor Überschuldungsrisiko

Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen einen Ratenkredit auf - zunehmend auch für kleinere Anschaffungen. Wie die Auskunftei Schufa am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der neu aufgenommenen Ratenkredite im vergangenen Jahr erstmals auf über zehn Millionen, wobei die Hälfte unter der Summe von 1000 Euro blieb. Die Schufa warnte vor dem potenziellen Risiko der Überschuldung durch zu viele Kleinkredite gleichzeitig - auch durch Angebote wie "Buy now pay later". 
Kartenzahlung: Bezahlmethode: Was ist der Unterschied zwischen Pin und Unterschrift?

Kartenzahlung Bezahlmethode: Was ist der Unterschied zwischen Pin und Unterschrift?

Wer mit Karte bezahlt, muss entweder unterschreiben oder eine Pin eingeben. Was ist der Unterschied? Wenn Sie an der Supermarktkasse unterschreiben müssen, nennt sich dieses Verfahren "Point of Sale ohne Zahlungsgarantie" (POZ). Wenn die Geheimzahl eingegeben wird, erhält der Händler eine Zahlungsgarantie. Das Gerät prüft das Konto des Kunden und erkennt sofort, ob es gedeckt ist. Der Betrag wird dann noch im Supermarkt vom Konto abgebucht. Das Verfahren heißt "Point of Sale". Wird die Zahlung mit einer Unterschrift autorisiert, wird eine Lastschrift erteilt. Das heißt, dass der Betrag vom Konto abgebucht wird, mit dem Risiko für den Händler allerdings, dass das Konto nicht gedeckt ist. Dann erhält er sein Geld nicht. Bei Kassensystemen, die beide Zahlungsarten zulassen, entscheidet das Zufallsprinzip.