manche Genies müssen erst sterben, um unsterblich zu werden. Michael Jackson war nur noch eine traurige Gestalt, die verzweifelt ihr Comeback versuchte. Doch seit die Nachricht von seinem Tod um die Welt ging, ist der King of Pop wieder allgegenwärtig. Aus Autoradios und Wohnungsfenstern, in Boutiquen und Cafés hört man seither den mächtigen Rhythmus von "Billie Jean", die Bässe und das Wolfsgeheul von "Thriller" und den treibenden Takt von "The Way You Make Me Feel". Es ist eine musikalische Zeitreise, denn die größten Triumphe von Michael Jackson liegen 20 Jahre und länger zurück. Was bleibt? Es sind zwei sehr widersprüchliche Bilder: Da ist der Freak, der sich unzählige Male operieren ließ, einen Affen als Freund hatte und mehrmals in äußerst unappetitliche Skandale verwickelt war. Und da ist Michael Jackson, der geniale Musiker und Tänzer. Die Art und Weise, wie er schwarze und weiße Musikstile verbinden konnte, ist einzigartig in der Popgeschichte. Er begründete die Kultur des Musik-Videoclips und schuf mit dem Moonwalk einen Tanzschritt, der noch heute Millionen Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Zahlen mögen wenig über die Seele von Musik aussagen, aber mit schätzungsweise 750 Millionen verkauften Tonträgern ist Michael Jackson der erfolgreichste Unterhaltungskünstler aller Zeiten. Und auch wenn er seit vielen Jahren keine neue Musik mehr gemacht hat, ist sein Einfluss auf die heutige Generation der Popstars unübersehbar.
Der stern zeigt in dieser Ausgabe viele exklusive und private Bilder von Michael Jackson. Sie stammen von berühmten Fotografen: von Annie Leibovitz, die nicht nur die schwangere Demi Moore ablichtete und Whoopi Goldberg in einer Badewanne voller Milch, sondern auch unser Titelbild von Michael Jackson machte; von Jonathan Exley, einem der gefragtesten Fotografen Hollywoods, der Jackson und seinen Kindern ganz nah kommen durfte; und von Harry Benson, der alle US-Präsidenten von Eisenhower bis George W. Bush porträtierte, aber nichts so verrückt fand wie Jacksons Ranch Neverland, wo er als Einziger ausgiebig fotografieren durfte. stern-Korrespondentin Christine Kruttschnitt aus Los Angeles, die Michael Jackson schon beim Missbrauchsprozess vor vier Jahren in Santa Maria beobachtete, fasste ihre Eindrücke und die Recherchen vieler Kollegen zu einem Porträt der Poplegende zusammen: "Nicht von dieser Welt" (Seite 28).
Herzlichst Ihr
Thomas Osterkorn