Editorial Eine Bildungsreise-Reise um die ganze Welt

Liebe stern-Leser!

Viele Sechs- und Siebenjährige haben in diesen Wochen ihren großen Tag. In Deutschland werden mehr als 800.000 Kinder eingeschult, weltweit sind es rund 140 Millionen - etwa 86 Prozent eines Jahrgangs (1999 waren es noch 83 Prozent). Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Schon wenige Jahre Schule stärken die Lebenschancen der Kinder. Sie sind gesünder, sie bleiben eher von Kinderarbeit verschont und werden auch als Erwachsene weniger häufig Opfer von Ausbeutung.

stern-Teams haben weltweit an 21 Orten Kinder bei ihrem ersten Schultag begleitet - ein bislang einzigartiges Projekt. Fotograf Harald Schmitt hatte die weiteste und längste Anreise, 53 Stunden brauchte er für die 20.000 Flugkilometer von Hamburg nach Alotau in Papua-Neuguinea. Reporterin Bettina Sengling musste viermal das Flugzeug wechseln, um nach Nepal ins Annapurna-Gebiet zu gelangen. Ihre letzte Etappe von Pokhara nach Humde legte sie in einer winzigen Maschine der Yeti Airlines zurück, der Landeanflug auf die 3.200 Meter hoch gelegene Rollbahn erfolgte durch eine enge Felsenschlucht. Sie begleitete den Sohn tibetischer Flüchtlinge, der von seinem Dorf zwei Stunden abstieg, um im Tal lesen und schreiben zu lernen. In der Mongolei waren stern- Reporter dabei, als eine Sechsjährige auf dem Pferd fünf Kilometer durch die Steppe zum Unterricht ritt. In Peking beobachteten sie, wie Soldaten an strammstehenden Erstklässlern vorbeimarschierten. In Peru musste stern-Fotograf Daniel Silva zehn Tage in 4.000 Meter Höhe ausharren und wie die Eltern der Neulinge täglich nachfragen, wann endlich die Schule beginne. In Deutschland erlebte Fotografin Melanie Dreysse die Einschulung von Merle Nour Dell Missier, die als einziges Kind auf Hallig Hooge in die erste Klasse kam. Unsere globale Bildungs-Reise beginnt auf Seite 42. Noch mehr Fotos finden Sie ab sofort bei stern.de.

Herzlichst Ihr

Andreas Petzold

print