Editorial Über die Wunderwelt des Meeres und des Weins

Liebe stern-Leser!

in neues Jahr, ein neuer stern. Das Team unserer Grafikabteilung hat die optische Gestaltung des Heftes behutsam überarbeitet. Die Seiten sehen nun viel luftiger, klarer und moderner aus. Für Überschriften verwenden wir künftig die Schrifttype "Whitney", weil sie kompakt und eigenständig ist. Anstelle von roten Balken markieren dezente Marken die verschiedenen Rubriken. In einer Zeit, in der viele Medien immer hektischer und bunter werden, wollen wir verstärkt auf die Kraft des stehenden Bildes und die Stärke der erzählten Geschichte setzen. Dem wird die neue Ästhetik des Layouts gerecht. Das Ziel ist klar: Der stern ist mit weit über sieben Millionen Lesern jede Woche das mit Abstand meistgelesene aktuelle Wochenmagazin in Deutschland. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

Alles über Wein erfahren Sie in diesem Heft in einer großen Fotodokumentation. Dazu beschreibt Bert Gamerschlag, der Leiter des stern-Ressorts Lebensart, die 8000-jährige Kulturgeschichte des Rebensaftes, der immer beliebter wird. Mittlerweile geben auch die Deutschen für Wein mehr aus als für Bier. Viele reden gerne über Sorten und Lagen, aber die meisten wissen zu wenig darüber. Das wollen wir ändern: mit der neuen stern-Weinschule. Ab sofort besprechen die Gebrüder Fabian & Cornelius Lange jede Woche im Heft einen Wein, den die Leser am besten zuvor bestellt und pünktlich zur Lektüre entkorkt haben. Der stern verdient daran keinen Cent. Mit unserem Vertriebspartner wurden so günstige Konditionen ausgehandelt, dass der Vorteil ganz bei den Lesern liegt. Sie erhalten die Weine zu rund einem Drittel unter ihrem eigentlichen Verkaufswert. Am Ende sollen Sie bei etwas Übung und Talent einen Riesling vom Müller-Thurgau unterscheiden können und einen Merlot von einem Cabernet Sauvignon. Und Sie sollen die Erkenntnis gewinnen, dass man nicht teure Etiketten trinken muss, um Genuss zu finden.

Tiere

sind das Lebensthema von Heidi und Hans-Jürgen Koch. Das Fotografen-Ehepaar, gebürtig aus Gießen und heute wohnhaft in Freiburg, hatte vor 16 Jahren sein Debüt im stern mit einer Reportage über Hausmäuse. Mittlerweile haben die beiden - sie gelernte Sozialarbeiterin und er Biologe mit Schwerpunkt Verhaltensforschung - viele Preise gewonnen. In dieser Ausgabe führen uns Heidi und Hans-Jürgen Koch in einige der schönsten Aquarien der Erde: nach Valencia und Lissabon, Okinawa, Tampa und Atlanta. Dort können die Menschen bewundern, was in der Natur leider immer stärker gefährdet ist: die Wunderwelt der Tiere und Pflanzen in den Meeren. Was die Kochs neben den Fischen am meisten faszinierte, war die atemberaubende Architektur der modernen Aquarien.

Herzlichst Ihr

Thomas Osterkorn

print