
Ein Schreibtisch mit Kujaus Fälscherutensilien: Hinten links steht ein hoher Mixer zum Anrühren von Tinte, Rezeptur nach Gusto mit schwarzer und blauer Pelikan-Tinte (ebenfalls links auf dem Schreibtisch). Kujau musste immer andere Tintenfarben benutzen, damit die Tagebücher authentischer aussahen - als wären sie über Jahre hinweg geschrieben worden. Der Mixer stammt aus den 50er Jahren, er ist das einzige Modell, das vorne einen Ausguss hatte. Davor wurde ein Glas gestellt, in das die angemischte Tinte hineinlief und in das dann die Schreibfeder eingetaucht wurde. Kujau verwendete eine Stahlfeder in einem Federhalter.
Um die Tagebuchseiten alt aussehen zu lassen, hat Kujau das Papier mit schwarzem Tee vergilbt und dann mit dem Bügeleisen gebügelt, damit das Papier schön glatt ist.
Der Schreibtisch selbst gehörte nicht Kujau.
Um die Tagebuchseiten alt aussehen zu lassen, hat Kujau das Papier mit schwarzem Tee vergilbt und dann mit dem Bügeleisen gebügelt, damit das Papier schön glatt ist.
Der Schreibtisch selbst gehörte nicht Kujau.
© Malte Herwig