
Charlotte Collyer und ihre siebenjährige Tochter Marjorie bekamen einen Platz im Rettungsboot Nr. 14. Ihr Mann Harvey Collyer ging mit der "Titanic" unter.
Aus gesundheitlichen Gründen hatte das vermögende Paar beschlossen, in die USA überzusiedeln. Collyer bezog von der Bank die Lebensersparnisse der Familie (einschließlich des Geldes aus dem Verkauf ihres Ladens in Bishopstoke). Er nahm das Geld in Banknoten anstelle eines Wechsels und steckte es in die Brustinnentasche seines Mantels. Im Frachtraum der "Titanic" befanden sich die wenigen persönlichen Besitztümer, die die Familie nach dem Verkauf ihres Hauses behalten hatte – was bedeutete, dass sich alles, was die Collyers besaßen, an Bord befand
Aus gesundheitlichen Gründen hatte das vermögende Paar beschlossen, in die USA überzusiedeln. Collyer bezog von der Bank die Lebensersparnisse der Familie (einschließlich des Geldes aus dem Verkauf ihres Ladens in Bishopstoke). Er nahm das Geld in Banknoten anstelle eines Wechsels und steckte es in die Brustinnentasche seines Mantels. Im Frachtraum der "Titanic" befanden sich die wenigen persönlichen Besitztümer, die die Familie nach dem Verkauf ihres Hauses behalten hatte – was bedeutete, dass sich alles, was die Collyers besaßen, an Bord befand
© Library of Congress/Colourisation by PhotraphsForever