G+J photo award Knipsen für die Karriere

Neue Talente gesucht: Der "G+J photo award" geht in die zweite Runde. Nach dem Erfolg des im Frühjahr 2008 erstmals verliehenen Fotopreises geht der Verlag Gruner + Jahr erneut auf die Suche nach talentierten Nachwuchsfotografen. Diesmal können sich auch Videoreporter beteiligen.

Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Das sind die drei goldenen Worte für alle, die es in der schillernden Welt der Fotografie zu etwas bringen wollen. Die richtigen Kontakte zu haben, ist auch in diesem Job von größter Bedeutung. Doch über diese verfügt nicht jeder, und so bekommen viele talentierte junge Fotografen nie die Chance, ihre Arbeiten zu präsentieren oder gar zu veröffentlichen.

Dabei werden gute Fotos immer gebraucht. Gerade im Bereich des Internets sind Bilder nicht mehr wegzudenken - und Fotostrecken haben eine hohe Relevanz. Bei der zweiten Auflage des "G+J photo awards" werden nun auch die immer wichtiger werdenden Bewegtbilder berücksichtigt. Aus diesem Grund hat stern.de zusammen mit stern.de Digital TV zwei Kategorien ausgeschrieben. Beim letzten Mal hat

Nicole Strasser

in der von stern.de ausgeschriebenen Kategorie "Audiovisuell" mit einem podcast zum Thema "Deutschland" den ersten Platz belegen.

Im Bereich Fotografie lautet das von stern.de ausgeschriebene Thema "Wenn es dunkel wird...". Stern.de Digital TV freut sich auf Reportagen, die unter dem Titel "Deutschland hat die Wahl" kleine oder große gesellschaftliche Probleme Deutschlands einfangen. Im Mittelpunkt sollen dabei die wahren Sorgen und Nöte der Menschen stehen. Auch der Frage, wo und ob die Politik helfen kann, sollte nachgegangen werden. Rahmenbedingungen: Höchstens acht Minuten darf die Reportage lang sein, und sie muss im Format 4:3 gedreht sein.

Wer kann mitmachen?

Wer glaubt, mit seinen Bildern den Ansprüchen und Themen einer Redaktion oder Agentur gerecht werden zu können, kann seine Arbeit noch bis zum 31. Januar 2009, 18 Uhr einreichen. Und: Der "G+J photo award" ist praxisorientiert. Er will jungen Menschen helfen, bisher unüberwindbar geglaubte Türschwellen zu überschreiten, um so den Einstieg in die Fotografie-Branche zu meistern. Mitmachen könne alle angehenden und professionellen Fotografen bis 35 Jahre, die entweder noch in Ausbildung sind oder diese bereits abgeschlossen haben. Fotografen, die bereits Aufträge für Magazine und Werbung umgesetzt haben, sind ebenfalls zugelassen.

Jetzt bleibt nur noch zu klären, was es Lukratives zu gewinnen gibt. In jeder der zwölf Kategorien wird ein Gewinner gekürt. Die zwölf Glücklichen erhalten dann die Möglichkeit, eine professionelle Auftragsproduktion durchzuführen - mit angemessener Honorierung.

Die Preisverleihung findet am 27. März 2009 im G+J Pressehaus in Hamburg statt.

Weitere

Infos

sowie das

Anmeldeformular

gibt es hier