Protektionismus Das gefährliche Spiel mit den Zöllen: Vier Lehren aus der Geschichte

geo
  • von Hans Christof Wagner
Menschenmenge vor dem Kapitol
Senator Smoot und Abgeordneter Hawley sprechen auf den Stufen des Kapitols zu einer Menschenmenge, die sich für Steuererleichterungen einsetzt. 1930 verschärften die USA mit dem Smoot-Hawley-Gesetz ihre Abschottung, belegten über 20.000 Waren mit Rekordzöllen und vertieften so die Weltwirtschaftskrise
© Alamy Stock Photos / Alpha Stock / Mauritius Images
Der wiedergewählte US-Präsident Trump sieht das Heil für die Wirtschaft in Abschottung und Protektionismus. Das taten vor ihm schon viele. Aus ihrem Scheitern ließe sich lernen.