
Robin Hunter Blake – Das Bild als Gefühlsarchiv
Die Wirkung des im 19. Jahrhundert erfundenen Stroboskops und historische Chronofotografie, die schon die impressionistischen Künstler beeindruckte, lassen sich in Robin Hunter Blakes Werk wiederfinden. Der Ursprung jedes seiner Bilder liegt in einer starken Emotion – Liebe, Schmerz, Chaos, Lust. Aus der Unmittelbarkeit möchte Blake einen verborgenen Dialog zwischen Körper und Seele sichtbar machen. "Die ersten Bilder entstanden einsam und instinktiv – Selbstporträts", sagt der britisch-amerikanische Fotograf und Regisseur über seine Arbeit
© Robin Hunter Blake / courtesy Guerin Projects