Geniale Vierbeiner Die faszinierenden Erkenntnisse der modernen Hunde-Forschung

geo
  • von Anke Sparmann
Ein Hund versucht einen Ball zu fangen
Mischling Max ist einer von mehr als 45.000 Hunden, die bei "Darwin's Dogs" registriert sind. Das US-Forschungsprojekt ergründet Genetik und Verhalten von Haustieren 
 
© M. Scott Brauer / Redux / Laif
Lange hat die Wissenschaft Haushunde kaum beachtet. Jetzt entdeckt sie in ihnen ein perfektes Modell, um Krankheiten, das Altern und Fragen zur Entwicklung der Menschheit zu erforschen.

Fast hätte ich über diese Recherche meine beste Freundin vergessen. Betty, acht Jahre alt, Border-Collie-Hündin. Stunden hat sie still unterm Schreibtisch gelegen. Jetzt stupst Bettys Schnauze meine Hand, bis ich Richtung Küche laufe. Essenzeit.

Seit schätzungsweise 30.000 Jahren begleiten Hunde und Menschen einander. Durch die lange Geschichte ihrer Domestikation haben die Tiere verblüffende Fähigkeiten erlangt. Sie können, was eigentlich Mitmenschen vorbehalten scheint.