
Schreifrosch
Berüchtigt für: angeberisches Gequake
Bei den Schreifröschen sagt die Stimme meist die Wahrheit. Denn: Krächzt ein Männchen laut und tief, ist es häufig wirklich recht groß – was Froschweibchen beeindruckt und andere, kleinere Männchen abschreckt. Manchmal lügen die Krächzer aber auch! Einige kleine Schreifrösche haben gelernt, ihre Stimme zu senken. So machen sie ordentlich von sich hören und sich viel größer, als sie wirklich sind. Die flunkernden Frösche schüchtern damit etliche Konkurrenten ein, gegen die sie in einem fairen Frosch-zu-Frosch-Kampf keine Chance hätten
Bei den Schreifröschen sagt die Stimme meist die Wahrheit. Denn: Krächzt ein Männchen laut und tief, ist es häufig wirklich recht groß – was Froschweibchen beeindruckt und andere, kleinere Männchen abschreckt. Manchmal lügen die Krächzer aber auch! Einige kleine Schreifrösche haben gelernt, ihre Stimme zu senken. So machen sie ordentlich von sich hören und sich viel größer, als sie wirklich sind. Die flunkernden Frösche schüchtern damit etliche Konkurrenten ein, gegen die sie in einem fairen Frosch-zu-Frosch-Kampf keine Chance hätten
© Getty Images