Die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen steigt wieder. Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist alarmiert: "Die Vorbereitungen für den Herbst laufen auf Hochtouren."
Deutschland zählt so viele Corona-Kranke wie nie zuvor in der Pandemie – und die Zahlen steigen weiter. Wann welche Beschränkungen greifen, macht die Politik von der Hospitalisierungsinzidenz abhängig. Doch Experten sehen das kritisch.
Die vierte Corona-Welle hat Deutschland fest im Griff. Überall steigen die Infektionszahlen, erste Krankenhäuser geraten ans Limit. Mit verschiedenen Maßnahmen kämpfen die Länder gegen den dramatischen Trend an.
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen wird in Deutschland künftig über strengere Corona-Maßnahmen entscheiden. Wichtig werden dabei die Schwellenwerte drei, sechs und neun. Was genau bedeutet das? Ein Überblick.
Die Hospitalisierungsinzidenz löst die Sieben-Tage-Inzidenz als wichtigste Kenngröße in der Pandemie ab. Doch der vom Robert Koch-Institut tagesaktuell ausgewiesene Wert fällt laut Medienberichten deutlich zu niedrig aus.