Osterfeierlichkeit

Artikel zu: Osterfeierlichkeit

Kardinäle bei der Chrisammesse im Petersdom

Osterfeierlichkeiten im Vatikan: Rätselraten um Teilnahme des Papstes

Ohne den gesundheitlich angeschlagenen Papst ist zum Auftakt der liturgischen Feiern rund um Ostern die Chrisam-Messe im Vatikan gefeiert worden. Der 88-jährige Franziskus, der sich nach seiner schweren Lungenentzündung noch schonen muss, ließ sich bei der Messe am Gründonnerstag von Kardinal Domenico Calcagno vertreten, der eine vom Kirchenoberhaupt verfasste Predigt vorlas. 
Video: Papst wäscht Häftlingen die Füße

Video Papst wäscht Häftlingen die Füße

STORY: Papst Franziskus, das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, beging am Donnerstag einen Gottesdienst mit rund 100 Insassen und Wärtern der Justizvollzugsanstalt von Casal del Marmo, am Stadtrand von Rom, in Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu und wusch dort mehreren Häftlingen die Füße. "Ich hoffe, dass ich durchhalte," sagte der 86-jährige Pontifex am Donnerstag, "denn ich kann nicht mehr gut laufen. Aber denkt bei der Fußwaschung: Jesus hat mir die Füße gewaschen. Jesus hat mich gerettet." Erst kürzlich war Franziskus wegen einer Bronchitis im Krankenhaus gewesen. Nun scheint er sich jedoch wieder fit genug zu fühlen, um die anstehenden Osterfeierlichkeiten zu leiten. Am Freitagabend werden in Rom tausende Menschen am Kolosseum erwartet, um dort den Kreuzweg Jesu zu begehen. Und am Ostersonntag soll auf dem Petersplatz die Segnung "Urbi et Orbi" stattfinden.
stern Logo

Oster-Feierlichkeiten Papst prangert Demütigung von Frauen an

Bevor Papst Benedikt XVI am Ostersonntag den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" spricht, hat er den symbolischen Kreuzweg in Rom angeführt. In seinen Ansprachen gedachte er den "gedemütigten und vergewaltigten Frauen, die ausgegrenzt und unwürdigen Stammespraktiken unterworfen sind".
stern Logo

Terrorangst Angespannte Ruhe in Rom

Angesichts der Gefahr von Anschlägen islamischer Terroristen herrscht in Rom am Ostersamstag gespannte Ruhe. Getarnte Polizisten und Scharfschützen sollen am Sonntag den Papst beschützen.