Laut einer neuen Studie der University of Arizona leiden Menschen im Alter zwischen 50 und 67 Jahren häufig unter Schlafproblemen. Gründe dafür sind aber nicht etwa schnarchende Partner, sondern zum Beispiel der Ruhestand, der oft in diesen Zeitraum fällt. Weitere Gründe erfahren Sie im Video.
Nachts handeln wir impulsiver, erleben alles intensiver – und neigen eher zum Grübeln. Das jedenfalls besagt das "Mind after Midnight-Phänomen". Wir erklären, was dahintersteckt.
Ein Mann wie ein Lexikon, kondensierte Footballgeschichte: Seit 1967 hat es Gregory Eaton immer zum Super Bowl geschafft, auch in Las Vegas ist er vor Ort. Wer verstehen will, wie das Spiel der Spiele so groß werden konnte, muss nur zuhören. Eine Begegnung im 22. Stock.
Unsere Natur verlangt, Körper und Geist gleichermaßen zu fordern. Denn so, glauben US-Forscher, hat sich das Gehirn in Jahrmillionen entwickelt - und bleibt deshalb nur mit Bewegung gesund.