Zahnhygiene

Artikel zu: Zahnhygiene

Zahnhygiene: So nutzen Sie Zahnseide richtig

Zahnhygiene Vor oder nach dem Zähneputzen: So nutzen Sie Zahnseide richtig

Sehen Sie im Video: Vor oder nach dem Zähneputzen – so nutzen Sie Zahnseide richtig.










Das Zähneputzen stellt die Basis der täglichen Zahnpflege dar. 
Doch ebenso wichtig ist es, die Zahnzwischenräume regelmäßig mit Zahnseide zu reinigen, um etwa lästigen Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. 
Stellt sich jedoch die Frage: Sollten Sie Zahnseide eigentlich lieber vor oder nach dem Zähneputzen benutzen?
Die „Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde" vertritt etwa die Ansicht, man solle erst zur Zahnbürste greifen, bevor die Zahnseide zum Einsatz kommt. 
Beim Zähneputzen soll so erstmal das Gröbste entfernt werden, bevor die Zahnseide sich um die schwer zugänglichen Zwischenbereiche kümmert. 
Allerdings vertreten auch einige Fachleute die Meinung, man solle zuerst Zahnseide benutzen und sich erst danach die Zähne putzen.
Sie argumentieren, dass mithilfe der Zahnseide Verschmutzungen erst gelockert und anschließend von der Zahnbürste besser abgetragen werden können. 
Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach der richtigen Reihenfolge gibt es also nicht.
In einem Punkt sind sich alle Fachleute jedoch einig. Ob nun vor dem Zähneputzen oder danach – das Wichtigste ist es, überhaupt regelmäßig zur Zahnseide zu greifen.
Richtige Zahnhygiene: Das macht fast jeder beim Zähneputzen falsch

Richtige Zahnhygiene Das macht fast jeder beim Zähneputzen falsch

Nach dem Zähneputzen bloss nicht ausspülen! Das ist etwas was kaum einer macht. Aber genau das Nicht-Ausspülen soll ein Extra-Plus im Kampf gegen Karies sein! — Genauer gesagt, geht es um das Zähneputzen am Abend. Normales Zähneputzen ist unerlässlich, um Zahnbelag, Essenreste und schädliche Bakterien von den Zähnen zu entfernen. — Diese Bakterien greifen kurz gesagt den Zahnschmelz an. Karies droht. In den meisten Zahncremes ist Flourid enthalten. Ein Element, dass hilft Calcium und Mineralien in den Zahnschmelz einzubauen. Der Zahn wird dadurch gestärkt. — Spülen wir also nach dem Zähneputzen die Zähne, wird das Fluorid auch weggespült,   am Abend als besser nur nach dem Zähneputzen ausspucken, nicht ausspülen. Dann können die Zähne über Nacht schön stärken, heisst es. — Fluorid ist in einigen Lebensmitteln natürlich enthalten. Aber die Mengen sind viel zu gering, um unsere Zähne zu schützen. Deswegen wird es den meisten Zahncremes zugesetzt. Allerdings ist zuviel Fluorid auch nicht gut für den Körper und kann zu diversen Symptomen führen. Allerdings musste man dafür mehrere Tuben Zahncreme am Tag essen.