Aktuelle Tipps Krafklub und die perfekte Afterdeath-Party: Das sind die Musik-Highlights der Woche

  • von John Fasnaugh
"Sterben in Karl-Marx-Stadt": Kraftklub machen sich Gedanken über das Ende und was das wohl für eine großartige Party wird.
"Sterben in Karl-Marx-Stadt": Kraftklub machen sich Gedanken über das Ende und was das wohl für eine großartige Party wird.
© Philipp Gladsome
Paula Carolina, Helene Fischer und Kraftklub, die auf ihrem fünften Album vom "Sterben in Karl-Marx-Stadt" singen sowie davon, was danach vielleicht kommt: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt der Musik.

Kraftklub gelten als eine der engagiertesten deutschen Bands der Gegenwart, aber sie wissen seit jeher auch, wie man eine gute Party schmeißt. Auf dem neuen Album der Chemnitzer geht es nun ganz oft um den Tod, aber getanzt und gefeiert wird trotzdem. Neues und Hörenswertes gibt es außerdem von Paula Carolina und Helene Fischer.

Kraftklub – Sterben in Karl-Marx-Stadt

Der Tod, das ist diesmal das große Ding bei Kraftklub. Aber damit, wie eigentlich immer in der Kunst, geht es automatisch auch um das Leben. Und was kommt nach dem "Sterben in Karl-Marx-Stadt"? Auch dazu hat sich die fünfköpfige Rap-Rock-Formation aus Chemnitz einige Gedanken gemacht für ihr fünftes Album. Vielleicht ist das Ende ja gar nicht das Ende? "Vielleicht ist da ein Ort, wo all die anderen schon warten." So oder so: Einen launigeren und lebhafteren Soundtrack als dieses Album kann man sich für die Afterdeath-Party kaum vorstellen.

Kraftklub singen auf dieser neuen Platte immer wieder über Leben und Tod, übers Feiern und Tanzen und Rauchen, über letzte Male, verpasste Absprünge und "All die schönen Worte", die manchmal nicht mehr gesagt werden. Ein bisschen Gesellschaftskommentar ist natürlich auch dabei, das gehört dazu bei Kraftklub, politisch (wie etwa in "So rechts") wird's aber diesmal nur selten. Im Fokus steht die Party, ob es nun die letzte ist oder nicht, und viele Freunde feiern mit. Domiziana, Faber, Nina Chuba und Deichkind sind als Feature-Gäste auf "Sterben in Karl-Marx-Stadt" zu hören. Die Tour zum Album startet im März 2026, ist allerdings zu großen Teilen schon ausverkauft.

Paula Carolina – Gib mir dein Geld!

Eine, die man im Auge behalten sollte: So wurde in den letzten eineinhalb Jahren immer wieder über Paula Carolina berichtet. Mit ihrem frechen, unbeschwerten, jugendlich-frischen Mix aus Punk, Pop und NDW gelang der Hannoveranerin zuletzt ein rasanter Aufstieg, ihr Debüt "Extra" (2024) wird mutmaßlich vielen jungen Menschen als erstes "Lieblingsalbum" in Erinnerung bleiben. Aber das war ja alles erst der Anfang ...

Nach dem Durchbruch mit "Extra" und vielen Konzerten will Paula Carolina jetzt den nächsten Schritt gehen. Ein bisschen Kohle könnte dabei helfen: Mit "Gib mir dein Geld!" präsentiert die Sängerin eine laut plärrende Kapitalismuskritik voller Ironie und Biss – ein Song sowohl für die "Alltags-Hamster" als auch für diejenigen, die eigentlich schon am "allermeisten" haben und "trotzdem mehr, mehr, mehr, mehr" wollen. Die Single ist zugleich der erste Vorbote für ein neues Album, das "Wild" heißen wird und für März 2026 angekündigt wurde. Kurz darauf, im April, startet für Paula Carolina und ihre Band dann auch schon wieder die nächste Tour.

Helene Fischer – Die schönsten Kinderlieder – Winter- und Weihnachtszeit

Keine "Helene Fischer Show" 2025, damit entfällt eines der größten und beliebtesten TV-Formate im Festtags-Programm. Die Schlagerqueen und Zweifach-Mama möchte mehr Zeit für ihre Familie haben. Aber so ganz müssen die Fans in diesem Jahr doch nicht auf Weihnachten mit ihrem Idol verzichten. In jüngerer Vergangenheit arbeitete Helene Fischer bereits fleißig an ihrer eigenen Kindermusik-Serie, nach bislang zwei Ausgaben (zuletzt zum Thema "Tanzen & Feiern") kommt jetzt Teil drei mit großem Schleifchen unter den Baum: "Die schönsten Kinderlieder – Winter- und Weihnachtszeit".

In der Weihnachtszeit glänzt Helene Fischer immer noch ein bisschen mehr als sonst, das zeigte sie in den letzten Jahren nicht nur mit ihrer ZDF-Galashow, sondern auch schon 2015 mit "Weihnachten" – die Liedersammlung wurde inzwischen sechsfach mit Platin veredelt und gehört zu den meistverkauften deutschen Weihnachtsalben überhaupt. Für das neue (Kinder-)Weihnachtsalbum hat Helene Fischer nun zahlreiche Klassiker wie "Rudolph, das kleine Rentier" und "In der Weihnachtsbäckerei" neu interpretiert, unter anderem ist auch ein Duett mit Rolf Zuckowski ("Bald ist Weihnachten") enthalten. Insgesamt enthält das Album 25 Titel, die alle auch in einer Karaoke-Version veröffentlicht werden.

TELESCHAU

Mehr zum Thema