"Wenn ich mein Leben und meine Karriere in einem Wort zusammenfassen müsste, dann wäre das: Liebe. Davon singe ich. Die Liebe ist mir am wichtigsten. Es geht nicht um Erfolg und Ehrungen. Dafür ist das Leben selbst einfach zu wunderbar". Diana Ernestine Ross gehört zu den erfolgreichsten Sängerinnen des Globus. In den 40 Jahren ihrer künstlerischen Karriere hat sie, trotz Höhen und Tiefen, alles erreicht, was es zu erreichen gibt.
1980 erlebte ihre Karriere mit dem Album "Diana" einen neuen Höhepunkt: Gleich zwei Titel sind auf dieser Scheibe verewigt, die sich bis heute in unzähligen Remix-Varianten in den Clubcharts ganz oben halten: "I'm Coming Out" und "Upside Down". Kein Wunder, denn keine geringeren als die "Chic"-Macher Nile Rogers und Bernard Edwards haben die Titel produziert. Der unvergleichliche "Chic"-Sound ist es deshalb auch, der diese Platte ausmacht.
Das Kuriose an der Sache: Dem Schallplattenlabel Motown Records gefielen diese Aufnahmen überhaupt nicht. Motown bestand darauf, dass die Original "Chic"-Versionen vor der Veröffentlichung neu abgemischt werden. Erst 2003 entschloss sich das Plattenlabel dazu, die ursprünglichen Mixe auf dem Album "Diana-Deluxe-Edition" zu veröffentlichen.
Die gelungene Mischung aus Disco, Funk & Soul, allgemein als "Black Music" bezeichnet, erinnert bei Songs wie "Tenderness" und "Have fun" noch an den Sound der Seventies, während "Give up" und "Upside down" bereits die Trends der Achtziger ankündigen.
Keine der folgenden Platten von Diana Ross - alle ohne die Beteiligung von Chic - war so gut wie diese!