Bei Regen und kühlen 14 Grad hatten sich bereits am Vormittag die ersten Zuschauer an der 2,4 Kilometer langen Strecke postiert. Mehrere Disc-Jockeys heizten ihnen ab Mittag ein. Als sich später der aus 32 "Love Mobiles" bestehende Zug in Bewegung setzte, kam sogar die Sonne hervor. Die Regen-Parade von 2002 wiederholte sich nicht.
Die Polizei musste nach eigenen Angaben einige Schlägereien schlichten und stellte kleinere Mengen Ecstasy und LSD sicher. Die Sanitäter hatten zahlreiche, meist leichtere Fälle zu versorgen: 70 Personen hatten zu viel Alkohol, 51 zu viele Drogen konsumiert.
Begleitet von hunderttausenden Techno- und House-Fans setzten sich kurz vor 15.00 Uhr die 30 in- und ausländischen Love Mobiles in Bewegung. Die 2,4 Kilometer lange Route führt vom Utoquai rund um das Seebecken bis zum Hafendamm Enge. Direkt an der Route waren fünf Bühnen aufgestellt, bei Einbruch der Dunkelheit soll vor dem Opernhaus eine große Lasershow stattfinden. Bis zum frühen Montagmorgen sind in der ganzen Stadt rund hundert größere und kleinere Partys geplant.
DPA