Brüssel-Zaventem

Artikel zu: Brüssel-Zaventem

Kundgebung am Bahnhof Lüttich

Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien

In Belgien haben landesweite Streiks gegen geplante Rentenkürzungen der Regierung für Störungen im Flugverkehr gesorgt. Die beiden größten Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi strichen für Montag alle Abflüge, wie die Betreiber mitteilten. Auch zahlreiche Flüge mit dem Ziel Belgien fielen wegen der Streiks beim Personal an den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung aus oder waren verspätet.
stern Logo

Anschlagsserie Terror in Brüssel: Was wir bisher wissen

Bei der Terrorserie in Brüssel sind mindestens 34 Menschen getötet worden. Etwa 230 wurden verletzt. Der sogenannte Islamische Staat bekennt sich zu den Bluttaten, die Attentäter sind angeblich identifiziert. Was bisher bekannt ist - und was nicht.
stern Logo

Anschläge in Brüssel Amateuraufnahmen zeigen das Ausmaß des Terrors am Flughafen

Der Flughafen Brüssel-Zaventem am Montagmorgen um 8 Uhr: Zwei Explosionen erschüttern den Check-In-Bereich des Terminals B, Chaos bricht aus. Unmittelbar danach nehmen Augenzeugen diese Bilder aus dem Terminal auf.

O-Ton Augenzeuge: "Was war es? War es ein LKW oder ein Terrorist?"

Der Check-In-Bereich ist von dichtem Rauch erfüllt, überall liegt Schutt, Schreie klingen durch die Rauchschwaden. Mindestens 14 Menschen sterben bei dem Bombenanschlag, fast 100 werden verletzt. Viele Menschen bleiben in Deckung. Andere eilen den Verletzten zu Hilfe. Der Flughafen wird später geräumt, die Flugverbindungen eingestellt. Die Flugzeuge bleiben am Boden. Dem Anschlag am Flughafen folgt ein weiteres Attentat auf die Metro-Station Maelbeek im EU-Viertel, unweit des Europäischen Parlaments. Später bekennt sich die radikal-islamische Terrororganisation IS zu den Anschlägen mit etlichen Toten und Verletzten in Brüssel.