Anzeige
Anzeige

micle

Aktiv seit: 20.06.2010
21 Antworten in den letzten 180 Tagen
Alle Antworten von "micle"

Lidl Solar-Balkonkraftwerke

Wenn du genug Steckdosen auf dem Balkon hast, die an unterschiedliche Stromkreisen aufgeklemmt sind, kannst du das Balkongeländer durch PV Module ersetzen.

Konvertieren Sie folgende Komma-Zahlen. Geben Sie den Rechenweg genau an!

Gerne, wie lauten die Zahlen und in welches Format?

Gefrierschrankueberwachung bei langer Abwesenheit

Das ist schwierig, da dein Router dir bei Stromausfall keine Nachrichten senden kann, falls er nicht an einer USV betrieben wird. Wenn dir eine nachträgliche Medung ausreicht, die abgesendet werden kann, wenn die Spannung wieder anliegt, suche im Netz mal nach Stromausfallmeldern, das sind Zwischenstecker die in das Wlan eingebunden werden.

Jugendweihe

Ich komme aus einem Randgebiet der Eifel und fühle mich nicht diskriminiert. Was ist noch mal die Frage von Gast?

Begründe,warum Photosynthese für uns sehr wichtig ist

... die Luft nicht, aber der Sauerstoff!

Infrarotheizung

Ein Einfamilienhaus wird über einen 3-Phasenwechselstromanschluss (400V), meist mit 35 kW Leistung, versorgt. Für den Betrieb von Infrarotheizkörpern sollte das locker ausreichen. Den Heizenergiebedarf rechnet man überschlägig im Altbau mit ca. 50-100 W Leistungsbedarf pro m² zu beheizender Fläche, im gut gedämmten Neubau reichen etwa 35 /m² aus. Bei großen Räumen und einem schlecht gedämmten Gebäude können somit durchaus 2 bis 3 kW Leistung, z. B. für das Wohnzimmer, benötigt werden. Eher ist dann die Frage ob Querschnitt und Absicherung der vorhandenen Lichtstromkriese für die zusätzliche Last ausreichen.

Email Auskunft

Wenn man den Teil vor dem @u nd das @ weglässt, hat man die URL, die in der Regel nach Eingabe im Webbrowser zu eriner Webseite führt. Versuchs mal, du wirst zu der Internetpräsenz des Versenders von Newslettern kommen, hier ist dann auch die Anschrift aufgeführt und die Möglichkeit gegeben das Newsletterabo zu beenden.

Grundriss eines EFH selbst zeichnen

Der Bau eines Hauses ist für die meisten Menschen die teuerste Investition, die sie in ihrem ganzen Leben leisten. Diese muss sehr gut durchdacht sein, insbesondere in der momentanen Zeit mit sehr hohen Bauskosten und vergelichsweise hohen Kreditzinsen. Es ist daher gut, sich vorab Gedanken den Bedarf und die Aufteilung der Räume zu machen. Das mach aber wenig Sinn, wenn die baurechtlichen Vorgaben und andere Einflußfaktoren wie z.B. etwaige Hanglage, Grundstücksgröße, das Maß der erlaubten baulichen Nutzung, Dachform, Unterkellerung usw. nicht berücksichtigt sind. Diese Fragen kann auch der Bauunternhmer eher nicht erschöpfend beantworten. Wenn Ihr diese Paramter nicht habt, oder einen Bebauungsplan nicht lesen könnt, rate ich dazu, zunächst einen Fachmann mit einer Vorplanung zu beauftragen. Wenn Ihr euch dann über die Grundlagen mit ihm einig seit, könnt Ihr anfangen im Grundriss zu spielen.

Lehrvertrag wegen Mobbing fristlos auflösen

Wenn das Mobbing dich dermassen belastet, kannst Du dich krank schreiben lassen. Das ist durchaus legitim und angemessen, da Du offensichtlich psychisch darunter leidest.

Woher kommen Ersatzteile für Haushaltsgeräte, die nicht Original sind (z.B. Dyson Filter)

Ein Filter für einen Staubsauger ist kein Ersatzteil! Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben Filter für fast alle Modelle namhafter Hersteller von Staubsaugern zu vertreiben. Das gilt z. B. auch für Filter von Abluftventilatoren in fensterlosen WCs oder Bädern, Tonerkartuschen für Laserdrucker oder Tintenpatronen für Tinentstahlldrucker. Verbrauchsmaterialien die nicht original vom Hersteller sind sind nicht zwingend Raubkopien. Oft wird vom Hersteller angeführt, dass die Qualität bei Verwendug solcher Ersatzprodukte nicht die gleiche sei, dass kann ich nicht in jedem Fall bestätigen. Hier hilft nur ausprobieren.

Warum hat ein und derselbe Anbieter unterschiedlich hohe Zählergrundpreise?

"Ich bin Vermieter mehrerer Häuser. Demnach habe ich auch für den Allgemeinstrom denselben Stromversorger." Warum? Als Vermieter mehrerer Häuser solltest Du wissen, dass du möglicherweise den gleichen Netzbetreiber hast, den Versorger, der dich beliefert, kannst Du dir aussuchen. Ich habe für den Gemeinschaftsstrom einen Versorger mit einem relativ hohem Verbrauchspreis, jedoch ohne Grundgebühr. Bei einem in der Regel niedrigen Verbrauch an Gemeinschaftsstrom von unter 1.000 kWh/a ergeben sich dadurch weniger Nebenkosten für die Mieter.

Frage Thema Heizungsausfall

Eine zentrale Heizungsanlage produziert die Wärmeenergie nach Bedarf. Hierzu wird die Vorlauftemeperatur im System in Abhängigkeit von der Aussentemeratur geregelt. Sind grundsätzlich alle Heizkörper zu warm oder zu kalt, dann liegt es am an der Steuerung des Systems im Heizraum oder an einem nicht richtig platzierten Aussentemperaturfühler. Gibt es hingegen Probleme mit einzelnen Heizkörpern, ist die Ursache meist die Hydraulik. Die Menge des einen Heizkörper durchströmenden Heizungswassers wird vom Installateur voreingestellt und richtet sich nach dem Bedarf des Raumes und nach Typ unbd Bauart des Heizkörpers. Diese Voreistellung bezeichnet man als hydraulischen Abgleich oder Ausgleich. Ist dieser falsch eingestellt, dann werden einzelne Heizkörper vom Volumenstrom im Rohrleitungsnetz mit zu viel oder zu wenig Wämrenergie versorgt. Da nicht mehr Wärmeenergie verteilt werden kann, wie die Anlage produziert, ist bei falscher Einstellung der Hydraulik, die Wärmeabgabe einzelner Einzkörper davon abhängig wieviel Wärmeenergie andere Heizkörper ihnen auf Grund dieser falschen Einstellung "wegnehmen". Bei den meisten Heizkörperanschlüssen besteht die Möglichkeit den Volumenstrom einzustellen, das sollte aber ein Fachmann machen. Möglicherweise ist auch nur Luft im System und die Heizung muß nur entlüftet und nachbefüllt werden. Zum Entlüften der Heizung gibt es Anleitungen im Netz.

Laptop fährt nicht mehr hoch.Auch nicht ins Boot menü

Kommst Du wenigstens noch ins Bios oder zuckt das Gerät überhaupt nicht mehr?

Mütter die nicht kochen können - wieso ; warum ist das so ?

Weil sie es meist weder gelernt haben, noch es tun müssen! Frauen und Haushalt, das ist schon seit Jahren kein zeitgemäßes Frauenbild mehr. Das klassische Frauenbild, an dem du dich orientierst, existiert kaum noch und das ist gut so. Frauen wollen und/oder müssen heute arbeiten, genau wie Männer. Die Kinder, falls überhaupt vorhanden, sind tagsüber in der Kita oder Schule mit Ganztagsbetreuung oder bei der Tagesmutter. Wenn die Großeltern in der Nähe wohnen, wird abends und am Wochenede ein Topf rüber gebracht und es wird aufgewärmt. Warum auch nicht? Ich koche übrigens regelmässig, obwohl meine Frau kochen kann. Zum Thema Fleisch, Gemüse und Obst gebe ich Dir recht.

Zählerstand Heizöl

Kann auch noch jemand etwas zur Frage oder in der Sache beitragen?

Zählerstand Heizöl

Die Bundesländer haben die Webseiten, auf denen der Zuschuss beantragt werden kann, noch nicht online gestellt, ich denke dort wird man dann nachlesen können. Wie ich es verstanden habe, werden mindestens 2 Rechnungen benötigt, eine für den Bezug in 2021 und ebenso für das Nachtanken in 2022. Aus diesen ergibt sich die Liefermenge, der Preis pro Liter (bei Pellets pro to.) sowie jeweils der Gesamtpreis. Wenn sich die Heizkosten in 2022 im Vergleich zum Vorjahr mindestens verdoppelt haben, dann erstattet der Bund 80 Prozent dessen, was über die Verdopplung hinausgeht. Da sich die Heizkosten aus Verbrauch und Kosten pro Liter bzw. Tonne ergeben, ist es aus meiner Sicht unklar, ob es ausreicht, wenn sich der Preis pro Liter (Tonne) mindestens verdoppelt hat. Pellets werden in der Regel mehrfach im Jahr eingebunkert, hier lässt sich eher eine Rechnung finden bei der sich der Einheitspreis verdoppelt hat, auch wenn dies für die Summe der Bezüge in 2022 gegenüber 2021 nicht zutreffen sollte. Bei Heizöl, das nicht zwangsläufig jährlich nachgetankt wird, hat der, der entweder 2021 oder 2022 nicht getankt hat ohnehin das Nachsehen.

Überfahrtsrecht

Nicht zwangsläufig, es kommt darauf an, was im Mietvertrag vereinbart ist. Grunddienstabarkeiten in Form von Wegerechten, Gehrechten oder Überfahrstrechten werden zunächt nur zwischen den Eigentümern der betroffenen Flurstücke vereinbart, meist um eine Erschliessung für Fußgänger oder für Fahrzeuge sicherzustellen. Das schliesst eine Nutzung für Mieter nicht per se ein. Sollte die Fläche des Nachbargrundstücks, die über dieses Recht in Anspruch genommen wird, den einzigen Zugang und/oder die einzige Zufahrt darstellen, dann werden Mieter diese zwangsläugig nutzen müssen. Sind Zugang / Zufahrt auf dem Grundstück auf dem sich die Vermietete Immobilie befindet sichergestellt, dann ist es möglich, dass Mieter nicht berechtigt sind, die belastete Fläche in Anspruch zu nehmen. Weiterhin ist es möglich, dass das Überfahrtsrecht z. B. auf bestimmte Zeiten oder Anlässe (Bauarbeiten mit Fahrzeugen / Gerät, das über die Zufahrt für die Nutzer / Mieter nicht auf das Grundstück fahren kann, usw.) zu beschränken. Dann können Mieter nicht einfach darüberfahren. Aufgrund der zu allgemein formulierten Fragestellung kann die Frage nicht erschöpfend beantwortet werden.

Mietrecht: Versteht man unter "Gängen" auch "alle zugängliche Räumlichkeiten" oder nur Gänge = Wege z.B. Fluchtweg?

Was B.Kloppt schreibt ist nur teilweise zutreffend, ich würde wie folgt ergänzen: "Alle Gemeinschaftsflächen haben frei von Gegenständen der Mieter und Brandlasten zu sein" die dort bestimmungsgemäß nicht gelagert / abgestellt werden dürfen. Fahrräder, Pedelecs, Fahrradanhänger sind in gemeinschaftlichen Fahhradabstellräumen erlaubt, Kindewagen und Gehhilfen ebenfalls in dafür ausgewiesenen Gemeinschaftsräumern, unabhängig davon, ob diese Brandlasten darstellen. Änlich ist es bei Kellerabstellräumen und Tiefgaragenstellplätzen, wo auch nicht alles eingelagert oder abgestellt werden darf. Ausserhalb der Wohnung stellen Treppenhäuser, Treppenflure und Kellerflure in der Regel den ersten Rettungsweg sicher, unabhängig davon ob die dort gelagerten Gegenstände Brandlasten darstellen, sind diese Rettungswege grundsätzlich immer freizuhalten. Das alles sollte in der Hausordnung stehen.

Höhe einer Hecke

Die maximale Höhe und der Abstand von Einfriedungen und Hecken an gemeinsamen Grenzen sind im Nachbarrecht des jeweiliegen Bundeslandes geregelt. Es ist zudem möglich dass ein Bebaungsplan und / oder eine Ortssatzung zusätzliche Einschränkungen vorgeben. Das Gesetz findet man im Netz. Nachfragen kann man zudem beim Ordnungsamt oder bei der zuständigen Baubehörde.

Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser? Muss man das genehmigen lassen?

Eine Regentonne hinter dem Haus aufzustellen und das am Regenfallrohr gesammelte Niederschlagswasser für die Bewässerung des Gartens zu nutzen bedarf keiner Genehmigung. Ob eine Regenwasserzisterne, aus der nur der Garten bewässert wird, bei der Komune anzumelden ist, steht in der Trinkwassersatzung / Abwasssersatzung der Gemeinde. Wenn die Zisterne über eine eine von öffentlicher Fläche erreichbare Zapfstelle verfügt, muss dort das Schild "Kein Trinkwasser" angebracht werden. Werden Urinale, Toiletten und Waschmaschinenen aus einer Regenwasserzisterne gespeist, dann muss diese beim Wasserversorger angemeldet werden, da Abwasser anfällt, welches über die öffentliche Kanalisation abgeführt wird (sofern vorhanden). Bei der Herstellung der Wasserinstallation ist darauf zu achten, dass keine Verbindung zwischen den Rohrleitungen der Frischwasserinstallation und denen für das Zisternenwasser besteht, z. B. bei Installation einer automatischen Nachfüllanlage.

Luftfeuchtigkeit von 68% in der Wohnung

Sicher ist das ein ernst gemeinter Rat, denn genau so kann das ablaufen. Da der Vermieter offensichtlich nicht an der Klärung der Ursache interessiert ist, kann der Mieter die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen und ist berechtigt sich die ihm dadurch entstandenen Aufwendungen erstatten zu lassen, wenn die Ursache vom Vermieter zu vertreten ist. Da diese noch nicht zweifelsfrei feststeht, wäre ich bezüglich der Beauftragung eines Anwalts etwas zurückhaltender. Es entspricht allerdings offensichtlich eher der deutschen Mentalität gleich alles einem Anwalt zu übergeben. Sollte es zu einer anwaltschaftlichen Auseinandersetzung vor Gericht kommen, dann ist es im Übrigen so, dass das Gericht in der Regel nur die von Ihm im Rahmen einer gerichtlichen Beweissicherung angeordneten Gutachten anerkennt. Ein langer und teurer Weg, der sich oft vermeiden lässt.

Luftfeuchtigkeit von 68% in der Wohnung

Wenn es zu Kondensation auf einer (Bauteil)oberfläche kommt, dann ist diese im Verhältnis zu der in der Luft enthaltenen Wassermenge zu kalt. Es ist entweder zu kalt oder die Luft ist zu feucht. Daher Lüften und / oder Heizen. Bei dem geschilderten 3-5 maligem täglichen Stoßlüften (Durchzug für jeweils 5-10 Minuten) sollte selbst bei niedrigen Raumtemperaturen um 17 Grad keine Kondensation entstehen. Sollte Feuchte auch nur in geringer Menge dauerhaft durch ein Bauteil oder durch eine kleine Leckage in Wasser-/ Abwasser oder Heizungsleitungen in die Wohnräume eindringt LÜften und Heizen auf Dauer nichts. Leckagen sind auf der Bauteiloberfläche recht gut zu erkennen. Wenn sich Textilien dauerhaft feucht und klamm anfühlen, dann ist die Luftfeuchte zu hoch. Sachverständige, Gutachter oder Baubiologen können entsprechende Messungen und Ortungen durchführen. Vorsicht bei der Auswahl, vorher bei der Handwerkskammer oder der Architektenkammer nachfragen, ob diese dort gelistet sind. Dem Vermieter dieses Vorgehen ankündigen und Ihn darauf hinweisen, dass er je nach Ausgang der Untersuchung die Kosten des Gutachters übernehmen muss.

Rücknahme von E-Roller

Wenn das wie von die geschildert zutrifft, würde ich einen Anwalt mit dem Mandat beauftragen, du hast doch sicher eine Rechtschutzversicherung.

Frage zur Uhr Breitling

... und mit Papieren und kürzlich durchgeführter Revision noch mal mehr.

14 tage nur sand und dann sah er sie

Schön wäre, wenn er auch ein paar Großbuchstaben gefunden hätte.

TECHEM digitale Heizungsfühler zuviel Heizungs-Verbauch übermittelt

Diese Geräte erfassen eine Temperaturdifferenz für ein zugelassenes Hilfsmessverfahren. Die Geräte sind jeweils auf die Leistung, Bauart und Typ des entsprechenden HK abgestimmt. Auf Grundlage der Ablesedaten werden die Kosten, die der Betrieb der Heizungsanlage über den Abrechnungszeitraum verursacht hat, unter den Parteien aufgeteilt. Mindestens 30% dieser Kosten müssen über die Anteile der beheizten Wohnfläche verteilt werden. Andere mögliche Messgeräte wie z.B. "echte" Wärmemengenzähler sind genauer, kosten den Nutzer aber mehr, da sie technisch aufwendiger und somit in der Anschaffung teurer sind, aufwendiger installiert werden müssen und die Eichdauer möglicherweise kürzer ist, wodurch der (für den Nutzer kostenpflichtige) Austausch öfter ansteht. Heizkörperfühler messen die Temperaturdifferenz zwischen der Montageplatte am HK und der Raumtemperatur. Der von dir geschilderte Nachlaufeffekt tritt an allen Geräten an allen HK in der Wohnanlage auf und gleicht sich daher aus. Abgesehen davon gibt der Heizkörper noch für eine gewisse Zeit Wärme ab, nachdem du das Ventil geschlossen hast, somit wird noch geheizt.

WegerechT für Haus Baujahr 1890

Lieber Gast, wie war dein Haus denn seit 1890 an die verkehrstechnische Erschliessung angebunden bevor Nr. 6 und Nr. 7 gebaut hatten? Offensichtlich schon immer über fremde Grundstücke. Es muss eine Regelung mit oder zumindest eine Duldung von den Vorbesitztern der Grundstücke 6 und 7 gegeben haben. Schlecht, wenn dies nicht förmlich als Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist, wobei ein Geh- und Fahrtrecht Grundsätzlich auch unabhängig von einer Eintragung im Grundbuch bestehen kann, z. B. in Form eines Notwegerechts. Ohne Anwalt wirst Du wohl leider nicht weiterkommen, wenn die Eigentümer dir die Überfahrt verweigern.

Elektro Auto

Die Technik wird etwa sein 20 Jahren auch im Wohnungsbau genutzt, das ist der Zeitpunkt zu dem der Gesetzgeber die Qualität und den Primärenergiebedarf der Heizungsanlage in die Bewertung des Nachweises aufnimmt. Davor bestand schlicht und einfach kein Bedarf, da es ausreichte, die Wärmedämmung des Gebäudes nachzuweisen. Es kommt dazu, dass die Anlagen im Vergleich zu einem Ölkessel oder einer Gastherme deutlich teuerer sind (Faktor 3-4) und die für ein Einfamilienwohnhaus typischen Größen erst seit einigen Jahren auf dem Markt sind. Die das gängigste Modell von Senertec, den Dachs typische Leistung von 15 kW (thermisch) und 5,5 kW(elektrisch) ist für Wohngebäude mit wenig Wärmebedarf (unter 10-12 Wohnungen) einfach zu groß, das Gerät kommt dann nicht auf die für für einen sinnvollen Betrieb erforderliche Laufzeit von mindestens 5.000 Betriebsstunden im Jahr. Da die Geräte mit den bekannten fossilen Brennstoffen arbeiten, liegt der Vorteil einzig und alleine darin, dass dezentral Strom erzeugt wird. Dieser wird als Abfallprodukt der Wärmegewinnung etwas günstiger produziert, als auf dem Markt erhältlich. Mit steigenden Preisen für fossile Brennstoffe wird die Produktion natürlich teuerer. Problematisch für die Eigentümergemeinschaften, dass jeder Miteigentümer (Wohnunbgsbesitzer) dann automatisch zum Energieliefreranten wird, was steuerlich nicht ganz einfach darstellbar ist. Windturbinen sind bei uns in Badenwürttemberg bis 10 m Nabenhöhe verfahrensfrei, es sind nicht die bürokratischen Höhen die diese verhindern sondern die Sorge wegen der Schallemmissionen.

Elektro Auto

@Musca: Kraftwärmekopplung mit BHKWs ist politisch nicht mehr gewollt, da Gas (und Öl) verbrannt werden um Abwärme zu erzeugen. Ich bin mir daher sicher, dass das BHKW auf Gas und Ölbasis bei der nächsten Novellierung des Nachweises GEG oder EnEV schlechter bewertet werden wird, als das zur Zeit noch der Fall ist und das System dadurch nicht mehr so gut einsetzbar wird. @rayer: Der Gesetzgeber regelt in einem bei jedem Neubau und bei größeren Umbauten gesetzlich erforderlichen Nachweisverfahren durch ein Bonus-/Malusssystem, hauptsächlich abhängig vom "Primäreinergefaktor" und somit vom Betriebsstoff der Heizungsanlage, zu welchem Ergebnis der Nachweis führt. Strom, der für Wärmepumpen erforderlich ist, wurde dabei in den letzten Jahren deutlich besser bewertet als zuvor, fossile Brennstoffe schlecht. Das beeinflußt die Wahl des Heizsystems erheblich und befeuert die Verbreitung der Wärmepumpen.

Elektro Auto

Den Strombedarf für die Elektromobilität kann man regenerativ produzieren, das Problem sehe ich, wie bei der Wärmepumpe, in der Infrastruktur der Netzbetreiber, hauptsächlich für die Versorgung der Bestandsgebäude mit vielen Wohnungen. Beim Einfamilienwohnhaus leistet die Wärmepumpe im Neubau gut 5 kW, im Bestand möglicherweise bis zu 10 kW, jeweils thermisch. Bei einer mittleren Jahresarbeitszahl von 2-3, die im Neubau sicher überschritten werden wird, ergibt das einen zusätzlichern Strombedarf von max 3-4 kW. Das schafft der vorhandene Hausanschluss, für die Erhöhung der Leistung für die Wallbox, in der Regel 11-22 kW, wird es meist auch noch ausreichen. Anders ist die Situation für Wohngebäude mit mehreren Wohnungen, die die Mehrzahl des Bestandes bilden. Bei 10-12 Wohnungen liegt der Leistungsbedarf für Wohnungen, Aufzüge und Gemeinschaftanlagen bei etwa 50 kW, 3 x 80 A. Mit der vom Gesetzgeber für Wohngebäude ab 3 oder 4 Wohnungen geforderten Vorbereitung zur Elektromobilität und dem gestzlichen Anspruch der Mieter / Eigentümer auf die Montage einer Ladeeinrichtung an ihrem Stellplatz verdoppelt sich die Anschlussleistung, künftig 3 x 150 A / 100 kW. Wenn dazu noch der Bedarf für eine Wärmepumpe kommt, bei 700-800 m² zu beheizender Fläche 35-40 kW, Arbeitszzahl mangels Fußbodenheizung etwa 1,8 erhöht sich die Leistung für den Hausanschluss durch die Energiewende und die gesetzlichen Vorgaben von 50 auf insgesamt 120 kW. Das vorhandene Niederspannungsnetz in den bestehenden Quartieren kann diesen zusätzlichen Bedarf in den meisten Kommunen nicht decken.

Elektro Auto

Ich weiß nicht wo Gast sich informiert und seine Informationen bezieht aber das Thema Elektromobilität ist schon seit längerem in allen Medien präsent. Neu ist diese Technik keineswegs, bereits vor ca. 100 Jahren machten Elektrofahrzeuge ca. 40% des gesamten Verkehrsaufkommes der Stadt New York aus. Wenn die Fahrzeuge passend zum (täglichen) Fahrprofil gewählt werden, haben diese durchaus ihre Daseinsberechtgung, ob als Hybrid oder als vollelektrischens Fahrzeug, natürlich nur wenn der benötigte Strom regenerativ erzeugt wird. Bei den Wärmepumpen für die Beheizung und die Warmwasserbereitung ist das ähnlich, wenn es passt, was meist leider meist nur im Neubau der Fall ist. Die Haltung unserer Regierung bei der Mobilität und der Wärmenergie fast ausschliesslich auf Strom als Energieträger zu setzen birgt das Risiko, das regenerative Energie bei steigendem Bedarf bei weitem nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht, zu volantil produziert wird und weder die Infrastruktur für die Stromtrassen durch die Republik noch für die letzte Meile in den Straßen und Gehwegen der Kommunen vorhanden sind oder für die benötigte Leitung ausgelegt sind. Die Energiewende ist erforderlich, sicher schon überfällig aber statt von fossilien Brennstoffen und von nicht lieferwilligen Staaten werden wir werden wir beim momentanen Kurs der Bundesregierung vom Strom abhängig sein, da politsch keine anderen Energieträger gewünscht sind. Bei guten Bedingungen wird dieser im Überfluß erzeugt und in Nachberländer verschleudert um das Netz stabil zu halten, gegen Abend oder bei Windstille kaufen wir in den gleichen Ländern den dann benötigten Strom wieder teuer ein.

Dämmung Fassade

Wenn es sich um einen Neubau handelt, der gerade errichtet wird, ist der Bauherr mit seinem Planer für die Einhaltung der gesetlichen Vorgaben zur Dämmung (der Fassade) verantwortlich. In der handwerklichen Ausführung ist es der Hassadenbauer oder Stukkateur, den er mit der Herstellung beauftragt. Bei einem bestehenden Gebäude müssen die zum Zeitpunkt der Errichtung des gebäudes geltenden gesetzlichen Dämmwerte einghalten sein. Ist das nicht der Fall dann hat der Bauherr / Eigentümer ein Problem. Viele Wohngebäude wurden vor Einführung gesetzlicher Dämmpflichten errichtet. Hier musss die Aussenwand lediglich so beschaffen sein, wie es zu dem Zeitpunkt der Errichtung der Gebäude üblich war und es für den regelmässigen und üblichen Gebrauch oder die Nutzung erforderlich ist. Wenn das Gebäude alt genug ist, ist somit niemand verantwortlich, da beim Bau keine Pflicht zur Dämmung bestand und zur Zeit auch keine Pflicht zur Nachrüstung besteht.

Telefongespraech

Es lässt sich lässt sich leider nicht vermeiden andauernd darauf zu stossen, so lange Ihr euere Auseinandersetzung hier in anderen Fragen ausfechtet. Macht eine eine eigene Frage dazu auf, dann könnt ihr euch darin streiten so lange Ihr mögt und alle, die es nicht interessiert, können es ignorieren.

Telefongespraech

Mensch Leute, es wird langweilig.

wie kann grauschleier entfernt werden

Nein, wokk, die Shift-Taste für die Großschreibung ist wegen Grauscheleier nicht zu erkennen.

Telefongespraech

Was glaubst Du denn, wie gut man dich dort verstehen wird, wo du hinreisen möchtest? Ich nehme es gerne in Kauf, dass Sprachbarrieren vorhanden sein können, wenn ich andere Lände und andere Kulturen besuche. Bei dir beginnt das ganze, quasi als Einstimmung auf den Urlaub, nur schon etwas früher.

Wo bekomme ich einen Zuschuss für warme Kleidung die ich im Winter im der Wohnung tragen kann?

Und was trägst Du im Winter, wenn Du dich nicht in der Wohnung aufhältst?

Seit wird "in" am Ende von Frau Ministerpräsident geschrieben?

... und die Stundentin mit Bachelorabschluss nennt sich Bachelorette.

Pflichtveranlagung

Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung besteht bei Einkommen ausschliesslich aus selbstständiger Arbeite nicht. Der AG führt die Lohnsteuer nach Steuertabelle bereits an das Finanzamt ab. Auch etwaiges zusätzliches Einkommen aus Kapitalerträgen würde daran nichts ändern, da Banken / Versicherungen / Fondsgesellschaften usw. die für die Erträge fälligen Abgaben über die Quellsteuer / Abgeltungsteuer direkt an die Finanzämter abführen.

Wie finde ich eine Person di mir meine euromünzen persönlich schätzt

Den Wert kannst du selbst ermitteln, er ist auf die Vorderseite der Münze geprägt. Die Münzen sind, entsprechend Prägung, entweder einen oder zwei Euro wert.

Habt ihr schon schlechte Erfahrungen mit Telekom gemacht?

Ich bin Telekom Kunde und habe dort wirklich super Erfahrungen gemacht. Von 1&1 höre ich meistens nichts Gutes - viel zu teuer, man käme an der Hotline nicht durch, keiner kümmere sich richtig um die Kunden...

Rohrverbindung Flansch

... aber nicht zu groß, sonst ist es nicht dicht! Rohr: Aussendurchmesser, Innendurchmesser? Flansch: Steckverbindung (Muffe), Schraubflansch?

was ist der unterschied zwischen infrarot und wellenstahlung

Infrarotstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung mit einer kurzen Wellenlänge bzw. einer hohen Frequenz. Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen den Amplituden der Welle.

Strompreis

Glückwunsch, bei uns sind es 125 € / m3, Scheitholz, 25 cm Länge.

Strompreis

Glückwunsch, ich zahle 125 € / m3, Scheitholz 25 cm.

Strompreis

wokk, da bist du nicht der Einzige, freue dich so lange du noch ausreichend und zu bezahlbaren Preisen beliefert wirst, sofern du keinen Wald besitzt. Ich habe gestern noch bestellt.

wo findet man genau den Kriterienkatalog zur Abschaltung von Gaslieferungen?

Ein Kriterienkatalog ist irrelevant, da das UNS ALLE treffen wird. Ob das die Industrie und damit die Verfügbarkeit von Gütern (Lebensmitteln), ist, mittelbar dann den Bestand von Arbeitsplätzen, wenn diese dann wegen gedrosselter Stromproduktion und Mobilität überhaupt noch erreicht werden können. Dann hilft auch die eigene Holzheizung oder PV-Anlage nicht mehr. Grab schon mal den Rasen um und pflanze Gemüse an.

Warum nur Gas?

Bernd, sei froh, dass du keine Gasheizung hast, Steigerung deutlich über 100% und du kannst nicht bevorraten.

Gerichtsurteil Anfechten wegen nicht Ordnungsgemäßer Erklärung

Wie wäre es mit einem Landgericht in Österreich?