Wieso zählt die mündlich Note so viel?
Hallo,
ich wollte mal fragen warum die mündliche Note auf meiner Schule so viel zählt.Ich gehe in die 8.Klasse auf einem Gymnasium
In Mathe, Deutsch, Französisch, Physik und Englisch zählt das Mündliche 60 % und das Schriftliche 40%.
In Religion, Biologie, Chemie, Geschichte, Politik, Musik zählt das Mündliche sogar 70% und das Schriftliche nur 30%.
Ich weiß, dass das auf anderen Schule auch anders ist.
Viele Grüße
ich wollte mal fragen warum die mündliche Note auf meiner Schule so viel zählt.Ich gehe in die 8.Klasse auf einem Gymnasium
In Mathe, Deutsch, Französisch, Physik und Englisch zählt das Mündliche 60 % und das Schriftliche 40%.
In Religion, Biologie, Chemie, Geschichte, Politik, Musik zählt das Mündliche sogar 70% und das Schriftliche nur 30%.
Ich weiß, dass das auf anderen Schule auch anders ist.
Viele Grüße
Antworten (5)
Deine Schule kann Dir bestimmt eine Begründung zur Gewichtung liefern. Generell ist die mündliche Note wichtig. Denn wer sich nicht ausdrücken kann, sowohl bei Qualität als auch bei Quantität, kann auch keinen guten Abschluss machen.
Mensch, 8te Klasse!
Du hast es ja bald geschafft.
Nach dem Gymme geht der Spaß erst richtig los, warts nur ab.
Du hast es ja bald geschafft.
Nach dem Gymme geht der Spaß erst richtig los, warts nur ab.
Hi,
die mündliche Note zählt so viel, weil sie zeigt, wie aktiv du dich am Unterricht beteiligst – also ob du mitdenkst, dich einbringst und den Stoff verstehst. Lehrer bewerten damit z. B. deine Beiträge, Fragen, Gruppenarbeit oder Präsentationen. Gerade in Fächern wie Religion, Geschichte oder Musik, wo es weniger Klassenarbeiten gibt, spielt das Mündliche deshalb eine größere Rolle.
die mündliche Note zählt so viel, weil sie zeigt, wie aktiv du dich am Unterricht beteiligst – also ob du mitdenkst, dich einbringst und den Stoff verstehst. Lehrer bewerten damit z. B. deine Beiträge, Fragen, Gruppenarbeit oder Präsentationen. Gerade in Fächern wie Religion, Geschichte oder Musik, wo es weniger Klassenarbeiten gibt, spielt das Mündliche deshalb eine größere Rolle.
Die mündliche Beteiligung zeigt, wie gut Du mit Anderen zusammen-Arbeiten kannst. Später im Leben und im Beruf reicht es ja auch nicht, einfach nur Wissen wiederzugeben, sondern Du arbeitest häufig in Teams, musst Andere überzeugen, Argumente annehmen und darauf reagieren und mit anderen Kompromisse finden.
Ich beglückwünsche Dich zu einer Schule und Lehrer:innen, die das erkannt haben und Dich gut auf‘s Leben vorbereiten.
Ausserdem macht es ja auch viel mehr Spass, wenn man mit Anderen zusammen-arbeitet!
Ich beglückwünsche Dich zu einer Schule und Lehrer:innen, die das erkannt haben und Dich gut auf‘s Leben vorbereiten.
Ausserdem macht es ja auch viel mehr Spass, wenn man mit Anderen zusammen-arbeitet!
Mit der hohen Bewertung der mündlichen Note passt sich die Schule der veränderten Realaität im anstehenden Berufsleben an. Schriftliche Ausarbeitungen und Fakten werden überbewertet. Wichtig ist überall, wenn auch unqualifiziert" mitzureden.