Grizzlybär

Artikel zu: Grizzlybär

Bär hetzt Mann durch Wald – ist das unglaubliche Viral-Video ein Fake?

Story hinter dem Video Echt oder Fake? Bär jagt Mann durch Wald – und die Video-Drohne hält voll drauf

Sehen Sie im Video: Echt oder Fake? Bär jagt Mann durch Wald – und die Video-Drohne hält voll drauf.










Dieses unglaubliche Video verbreitet sich im Januar 2022 in den sozialen Netzwerken.


Ein Mann flieht in einem verschneiten Wald vor einem Bären. Eine Drohne, die rasant durch den Forst fliegt, fängt die dramatische Jagd ein.


Der Clip wird von zahlreichen Nutzern geteilt und millionenfach angeklickt. Aufgrund der schlechten Qualität des Videos wird vermutet, dass es sich dabei um einen Fake handelt.


Doch was steckt hinter der Verfolgungsjagd? Ist das atemberaubende Video wirklich echt?


Bei dem Clip der Verfolgungsjagd handelt es sich um echte Aufnahmen – allerdings ist die Geschichte hinter dem Video nicht so dramatisch, wie es auf den ersten Blick scheint.


Eine Recherche der Faktenchecker von "Snopes" führt zum Urheber des Videos. Dima Smirnov erklärt, dass es sich bei dem Bären um ein dressiertes Tier namens Tom handle.


Als Beweis für seine Behauptungen stellt der Drohnenpilot dem Portal das Rohmaterial des Clips zur Verfügung. Darin sind neben dem Viral-Video noch weitere Szenen mit dem Bären zu sehen.


Der Mann, der im Video vor dem Bären flieht, teilt das Viral-Video ebenfalls auf Instagram. Dazu schreibt er, dass er Glück gehabt habe, "mit diesem coolen und gehorsamen Bären" arbeiten zu können.


Der Schauspieler behauptet, bereits Vorjahr mit dem Tier gearbeitet zu haben. Das beweisen diese Bilder aus dem Februar 2021.


Der Fall macht deutlich, dass es sich bei spektakulären Viral-Videos nicht immer um digital manipulierte Inhalte handeln muss. Doch auch, dass aus dem Kontext gerissene Videos dramatischer wirken können als sie eigentlich sind.


Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Der Grizzlybär Boo erwacht aus seinem Winterschlaf in Kanada.

Noch ein bisschen schläfrig Seltene Aufnahmen: Grizzlybär erwacht aus dem Winterschlaf





Ein wunderschönes Naturphänomen auf Video festgehalten: Der Grizzlybär Boo erwacht aus seinem Winterschlaf in Kanada.


Seine Pflegerin Nicole Gangon teilt den kurzen Clip auf Instagram. Sie wartet schon seit acht Jahren darauf, so einen Moment aufzunehmen.


"Ich habe in der Nähe seiner Höhle gearbeitet und habe etwas gehört. Ich habe mich nicht bewegt und einfach zugehört. Ich konnte hören, wie er sich ausgrub. Ich bin auf die Höhle geklettert und habe mein Handy rausgeholt."


Boo wohnt in einem Schutzgebiet auf dem Skiresort Kicking Horse. Es ist der größte geschlossene und geschützte Lebensraum für Grizzlybären der Welt. Hier können Besucher Boo in seiner natürlichen Umgebung beobachten.


Doch auch bei Instagram hat der Grizzly eine ziemlich starke Fangemeinde von knapp 5000 Abonnenten. Nicht schlecht für ein Tier, das monatelang unter dem tiefen Schnee schläft.