Munderkingen

Artikel zu: Munderkingen

Verunglückter Zug

Zugunglück bei Riedlingen: Erdrutsch vermutlich Ursache - Bergung begonnen

Das schwere Zugunglück mit drei Toten und mehr als 40 Verletzten in Baden-Württemberg ist vermutlich durch einen Erdrutsch ausgelöst worden. Durch den Starkregen lief offensichtlich ein Abwasserschacht über, was wiederum einen Erdrutsch an einer Böschung verursachte, wie Staatsanwaltschaft sowie Bundes- und Landespolizei am Montag mitteilten. Das führte wohl zur Entgleisung des Zugs. Die Bergungsarbeiten begannen am Montag.
Bahn-Tragödie in Baden-Württemberg

Bahn-Tragödie in Baden-Württemberg

Das schwere Zugunglück mit drei Toten in Baden-Württemberg ist wohl durch einen Erdrutsch ausgelöst worden. Das Unglück ereignete sich am Sonntagabend zwischen Riedlingen und Munderkingen auf der Fahrtstrecke von Sigmaringen nach Ulm. Den Behörden zufolge gab es drei Tote und mindestens 41 Verletzte.
Zugunglück wohl infolge von Erdrutsch

Zugunglück wohl infolge von Erdrutsch

Das Zugunglück mit drei Toten in Baden-Württemberg ist wohl infolge von Starkregen durch einen Erdrutsch ausgelöst worden, der zur Entgleisung führte. Bei dem Unglück zwischen Riedlingen und Munderkingen wurden zudem mehr als 40 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer.
Rettungskräfte am Unglücksort bei Riedlingen

Erdrutsch wohl Ursache des Zugunglücks in Baden-Württemberg

Das schwere Zugunglück mit drei Toten in Baden-Württemberg ist wohl durch einen Erdrutsch ausgelöst worden. Mutmaßlich ist durch Starkregen am Unfallort ein Abwasserschacht übergelaufen, wie Staatsanwaltschaft, Bundes- und Landespolizei in einer gemeinsamen Erklärung am Montag mitteilten. Das Wasser habe einen Erdrutsch im Böschungsbereich ausgelöst, was wiederum möglicherweise die Entgleisung verursacht habe. Die Ermittlungen zum Unfallhergang seien noch nicht abgeschlossen. Es gebe derzeit keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.