Im vergangenen Jahr haben in Sachsen-Anhalt 435 Verurteilte die gegen sie verhängten Ersatzfreiheitsstrafen durch Arbeitsstunden abgewendet. Das waren 12,4 Prozent mehr als noch 2021, wie die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in ihrer jüngsten Jahresbilanz mitteilte. Die Zahl der eingesparten Hafttage sei mit 16 845 um 2,2 Prozent angestiegen. "Die unerwünschte Vollstreckung kurzer Freiheitsstrafen ist damit in vielen Fällen vermieden worden; insgesamt wurde die Vollstreckung von mehr als 46 Jahren Freiheitsstrafe abgewendet", hieß es weiter.