Menschenrechtskommission

Artikel zu: Menschenrechtskommission

Demonstration in Nairobi

Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia

Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte ie Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten.
Protest gegen Polizeigewalt in Kenia

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Mutter mit Baby

Frankreichs Menschenrechtskommission beklagt Rassismus in der Medizin

Die französische Menschenrechtskommission hat eine schlechtere medizinische Behandlung von Menschen mit afrikanischen und maghrebinischen Wurzeln angeprangert. Diese seien häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, Symptome zu übertreiben oder gar zu simulieren - was ihre korrekte medizinische Behandlung verzögere oder verhindere, hieß es in einer am Mittwoch in Paris veröffentlichten Studie des Gremiums. 
Video: Menschenrechtskommission - Todesdrohungen gegen Guatemalas künftigen Präsidenten

Video Menschenrechtskommission - Todesdrohungen gegen Guatemalas künftigen Präsidenten

STORY: Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte fordert von Guatemala besseren Schutz für den frisch gewählten Präsidenten Bernardo Arevalo und seine Vizepräsidentin Karin Herrera. Ihre Sicherheit sei ernsthaft bedroht, erklärte die Kommission am Donnerstag. Dazu gehörten zwei geplante Anschläge auf Arevalo. Der Anti-Korruptionskämpfer hatte sich am Sonntag mit großem Vorsprung gegen die ehemalige First Lady Sandra Torres durchgesetzt. Vor der Stichwahl hatte Arevalo erklärt, er rechne mit Versuchen, ihn im Falle eines Sieges an der Amtsübernahme zu hindern. Arevalo hatte bei der Stichwahl erst antreten können, nachdem Guatemalas Verfassungsgericht nach internationaler Kritik eine Entscheidung kassierte, die den Mitte-links Politiker von der Wahl ausgeschlossen hätte. Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte ist ein unabhängiges Organ der in Washington ansässigen Organisation Amerikanischer Staaten.