Otis Elevator

Artikel zu: Otis Elevator

Video: Zahl der Opfer nach Hurrikan "Otis" gestiegen

Video Zahl der Opfer nach Hurrikan "Otis" gestiegen

Laut Behördenangaben wurden im Katastrophengebiet um den mexikanischen Ferienort Acapulco bis Sonntag fast 50 Tote bestätigt, mehr als 40 Menschen sind noch vermisst. Die Überlebenden warten zunehmend verzweifelt auf Hilfe.
Ein Blick auf die Schäden am Strand von  Acapulco nach Hurrikan Otis

Nach Hurrikan "Otis" Plünderungen, Chaos, Notstand: "Die Menschen in Acapulco sind verzweifelt"

Sehen Sie im Video: Hurrikan "Otis" verwüstet Urlaubsparadies Acapulco – "Die Menschen sind verzweifelt".




Immer deutlicher wird sichtbar, mit welcher Wucht "Otis" den mexikanischen Urlaubsort Acapulco verwüstet hat. Der Sturm war in der Nacht zu Mittwoch als Hurrikan der höchsten Stufe fünf auf die mexikanische Küste getroffen. Mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von fast 270 Kilometern pro Stunde, einzelne Böen erreichten sogar mehr als 300 km/h. Mindestens 27 Menschen kamen laut Behördenangaben ums Leben, vier wurden am Donnerstag noch vermisst. "Ich weiß nicht, wie wir überlebt haben", sagt dieser Tourist. Ein Mädchen, das ebenfalls Urlaub in Acapulco gemacht hatte, zeigte sich verängstigt. "Der Hurrikan war sehr stark und gefährlich". "Und was hast Du dann gemacht?" "Wir haben uns im Badezimmer versteckt." Der Hurrikan hat örtlich auch die Versorgung mit Strom und Trinkwasser unterbrochen. Die mexikanische Regierung rief den Notstand für die Region Acapulco aus und erklärte, man arbeite daran, die Versorgung wiederherzustellen. Die Menschen in der verwüsteten Stadt warteten am Donnerstag noch auf Hilfe. "Die Menschen hier sind verzweifelt, weil es kein Benzin gibt", sagt dieser Mann. "Einige wollen weg, andere wollen arbeiten. Es gibt kein Benzin. Ich hoffe, dass die Leute nicht randalieren, denn jetzt wird es ernst." Tatsächlich gab es Berichte über Plünderungen von Lagerhäusern und Supermärkten in der verwüsteten Region. Acapulco ist die größte Stadt im südlichen Bundesstaat Guerrero, einem der ärmsten in Mexiko. Die vom Tourismus abhängige Wirtschaft ist nun in Schwierigkeiten, da viele Hotels durch den Sturm schwer beschädigt wurden. Enki Research, ein Unternehmen, das Stürme beobachtet und die Kosten ihrer Schäden anhand von Modellen schätzt, rechnet mit einer Summe von wahrscheinlich 15 Milliarden Dollar.
Video: Mexiko: Hurrikan "Otis" fordert viele Todesopfer

Video Mexiko: Hurrikan "Otis" fordert viele Todesopfer

STORY: Der Tropensturm "Otis" hat an der Westküste Mexikos eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Laut der mexikanischen Regierung wurden mindestens 27 Menschen in den Tod gerissen und weitere vier Personen wurden am Donnerstag noch vermisst. Andres Manuel Lopez Obrador, Mexikanischer Präsident: "Die Katastrophe ist wirklich sehr groß. Und viele Menschen sind ums Leben gekommen. Denn dieser Hurrikan war extrem stark. So etwas hat es noch nie gegeben." "Otis" war in der Nacht zum Mittwoch als extrem gefährlicher Hurrikan der höchsten Stufe fünf mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von fast 270 Kilometern pro Stunde sowie Böen von bis zu 330 Kilometern pro Stunde auf die Küste getroffen. Über Land verlor er dann an Kraft und löste sich schließlich auf.