Deutsches Meeresmuseum

Artikel zu: Deutsches Meeresmuseum

stern Logo

Exot in der Ostsee Fischer holen Mondfisch an Bord

Groß, grau, glitschig: Fischer haben vor Rügen einen Mondfisch aus dem Meer geholt. Ein außergewöhnlicher Fang - denn die Tiere sind in der Ostsee nicht heimisch.
stern Logo

Hunderte historische Schiffswracks vermutet Die Geisterflotte der Ostsee

Steinzeitliche Einbäume, mittelalterliche Hansekoggen, neuzeitliche Kriegsschiffe: Viele von ihnen sanken in Stürmen oder Schlachten auf der Ostsee und liegen noch heute auf dem Meeresgrund. Archäologen fordern, die historischen Überreste zu sichern.
stern Logo

Ostsee Verirrter Buckelwal droht zu verhungern

Um den Wal, der sich in die Ostsee verirrt hat, steht es schlecht. Der Meerssäuger sucht in Küstennähe nach meist vergeblich Fischschwärmen - er ist zur falschen Zeit in der Gegend gelandet. Zudem setzen Touristen das Tier unter Stress. Ob das Tier die Ostsee lebend wieder verlässt, ist ungewiss.
stern Logo

Rügen Buckelwal verirrt sich in die Ostsee

Für Meeresbiologen ist es eine Sensation: Ein zwölf Meter langer Buckelwal ist vor der Küste Rügens gesichtet worden. Das letzte Mal hatte ein lebender Buckelwal die deutsche Ostsee vor 30 Jahren besucht.