Tschechien Bäder, Burgen, Berge

Seit jeher zog es Reisende nach Tschechien. Schon Zar Peter der Große kurte in Karlsbad. Zu den Hauptattraktionen zählen heute prachtvolle Altstädte wie in Prag, eine moderne Kultur - aber auch einsam gelegene, mythenreiche Gebirgszüge.

Prag

Kurzzeitig Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, hatte unter den Habsburgern Provinzstatus. Der Begriff "Goldenes Prag" bezieht sich auf die im Mittelalter hier angehäuften Reichtümer. Das "Prag der hundert Türme" zählt in Wirklichkeit 473. Rechts der Moldau liegen Alt- und Neustadt (Stare Mesto und Nové Mesto) sowie das ehemalige Judenviertel Josephstadt (Josefov) mit der weltberühmten Altneusynagoge und dem Alten Jüdischen Friedhof. Die meisten Besucher folgen dem Königsweg, laufen über den Altstädter Ring, überqueren die Moldau auf der Karlsbrücke und bummeln durch die Kleinseite (Malá Strana) hinauf zum Hradschin.

Tipp

Touristen - Fahrkarten (Bus, Straßenbahn, Metro), 1 Tag (2,15 Euro), 3 Tage (6,10 Euro), 7 Tage (7,70 Euro); erhältlich u.a. beim Prager Informationsdienst, www.pis.cz.

Unter den Museen ragen die Sammlungen der Nationalgalerie heraus. Das Kubismus-Museum in der Zeltnergasse (Celetná ulice) wurde 2003 wieder eröffnet. Beliebt ist das Museum des Jugendstilmeisters Alfons Mucha in der Panská. Franz Kafka verbrachte fast sein ganzes Leben in der Prager Altstadt. Viele Orte sind mit seinem Schaffen verbunden (www.kafkaesk.de). Ende 2003 wurde ihm zu Ehren ein Denkmal an der Spanischen Synagoge eingeweiht. Stadtrundgänge auf Kafkas Spuren organisiert "Kulturweg" in Berlin, Tel.: 030-27574588 (www.kulturweg.com).Kultgetränk Bier: Im Goldenen Tiger (U zlatého tygra) in der Husstraße (Husova) treffen sich nachmittags viele Prager, auch die ehemaligen Präsidenten Havel und Clinton tranken hier ein Pilsner Urquell. Das Neustädter Gasthaus Zum Fleck (U Fleku, Kremencova) bietet Hofbräuhausatmosphäre und Platz für 1200 Gäste.

Riesengebirge (Krkonose)

Das Gebirge an der tschechisch-polnischen Grenze ist in beiden Staaten als Nationalpark geschützt. Zu Rübezahls Reich gehört die Schneekoppe (Snezka, 1602 Meter), der höchste Berg Tschechiens. Drei Tage dauert die Kammwanderung (ca. 40 Kilometer) von Harrachsdorf (Harrachov) nach Ober Klein-Aupa (Horní Malá Úpa), Unterkunft in Bergbauden, den typischen Hütten des Riesengebirges.

Krummau (Cesky Krumlov)

Das zum Unesco-Weltkulturerbe erklärte Städtchen in Südböhmen hat seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt. Das Schloss zählt fünf Höfe und 365 Zimmer. Damit ist es nur wenig kleiner als der Hradschin, die Prager Burg. Der Schlossturm im Renaissancestil gilt als schönster im Land. Weiter Blick vom Burgturm auf die Altstadt mit Moldauschleife. Der kurvige Verlauf des Flusses gab der Stadt ihren Namen, Krummau, abgeleitet vom mittelhochdeutschen Krumben Ouwe, krumme Aue.

Telc

Nach dem Brand von 1530 entstanden in wenigen Jahren am Markt Gebäude im Stil der Renaissance, sie blieben bis auf barocken und klassizistischen Zierrat unverändert (www.telc-etc.cz).

Karlsbad, Marienbad und Franzensbad

Im westböhmischen Bäderdreieck Karlovy Vary, Márianské Lászne, Frantiskovy Lászné, strahlt wieder der Glanz vergangener Zeiten. Gäste aus aller Welt kommen in die aufwendig restaurierten Kurorte. Sie trinken Gesundheitswasser unter den korinthischen Säulen der Mühlbrunnkolonnade in Karlsbad, der schmiedeeisernen Hauptkolonnade in Marienbad (Prunkstück europäischer Badearchitektur) und im Pavillon der Franzensquelle in Franzensbad.

PRODUKTE & TIPPS