Schmiergeldprozeß

Artikel zu: Schmiergeldprozeß

Justitia

Schmiergeldprozess in Aserbaidschan-Affäre: Hauptangeklagter CSU-Mann schweigt

In der sogenannten Aserbaidschan-Affäre um Vorwürfe der Bestechlichkeit und Bestechung von Bundestagsabgeordneten hat am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gegen vier Beschuldigte begonnen. Der als Hauptangeklagter vor Gericht stehende langjährige frühere CSU-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär Eduard Lintner kündigte an, in dem Prozess keine Angaben zu den Vorwürfen machen zu wollen. Der wegen Bestechlichkeit angeklagte frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Fischer nannte die Vorwürfe "haltlos" und griff die Generalstaatsanwaltschaft scharf an.
Justitia

Schmiergeldprozess gegen frühere Politiker in Aserbaidschan-Affäre beginnt in München

In der sogenannten Aserbaidschan-Affäre um Vorwürfe der Bestechlichkeit und Bestechung von Bundestagsabgeordneten beginnt am Donnerstag (10.00 Uhr) vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gegen vier Beschuldigte. Angeklagt sind etwa der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär Eduard Lintner sowie der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Fischer. Sie bestreiten alle Vorwürfe.
stern Logo

Ecclestone-Prozess An diesem Deal ist nichts verwerflich

Der Deal im Schmiergeldprozess um Formel-1-Boss Ecclestone ist weder ungewöhnlich noch anrüchig. Wäre der Fall durchexerziert worden, hätte es wohl einen Freispruch aus Mangel an Beweisen gegeben.
stern Logo

stern-Umfrage Ecclestone-Deal stößt auf breite Ablehnung

Der Prozess gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist gegen die Zahlung von 100 Millionen Dollar eingestellt worden. Das halten drei Viertel der Deutschen in einer stern-Umfrage für ungerecht.