Grammatikfehler

Artikel zu: Grammatikfehler

Ein Kommafehler in E-Mails

Falsche Kommasetzung So verabschieden Sie sich am Ende einer E-Mail ohne Grammatikfehler

Dieser Grammatikfehler findet sich im Schlussteil vieler E-Mails. 


Machen Sie ihn auch?


Es ist einer der häufigsten Kommafehler in E-Mails: ein Komma nach der Grußformel setzen.


So heißt es oft falsch: "Mit freundlichen Grüßen, Markus Müller".


Richtig müsste es aber heißen: "Mit freundlichen Grüßen Markus Müller".


Viele Menschen benutzen an der Stelle ein Komma, weil Namen und Anreden in anderen


Kontexten mit Kommas vom übrigen Satz getrennt werden.


So ist dieses Komma richtig gesetzt: "Ich danke Ihnen für Ihren Auftrag, Herr Müller".


Nach einer Grußformel darf allerdings kein Komma stehen.


Der Grund: Der Gruß wird mit einer Zeile Abstand zum Text als freie Zeile formatiert.


So erklärt auch der Duden die Formatierung des Kommas: "Die Grußformel steht in der Regel


nicht nach Sätzen, Satzstücken oder einzelnen Worten."


Dieser Fehler wird Ihnen in Zukunft bestimmt nicht wieder passieren.