Obdachlose, die auf Bänken in Parks oder Fußgängerzonen schlafen, oder Skater, die Bänke für ihre Tricks nutzen: Um dies zu verhindern, greifen Kommunen auch auf stadtgestalterische Mittel zurück.
Zu wenige Pflanzen, zu wenig Schatten, zu viel Grau: Der nach jahrelanger Sanierung gerade wieder eröffnete Gendarmenmarkt stößt nicht bei allen auf Begeisterung.
Ein dunkler Tunnel, ein eingezäunter Bolzplatz, eine Verkehrsinsel, zu schmal für den Kinderwagen: Räume, die Mann nutzt und Frau oft vermeidet. Müssen wir radikal umbauen?
Ob Umwelt, demokratische Mitbestimmung, solidarische Gesellschaften, vegetarische Ernährung oder schlicht die Kunst des Zuhörens: Diese elf Menschen haben das Leben vieler zum Positiven verändert oder könnten es tun.