Immer mehr ältere Menschen kaufen online ein. Rund 40 Prozent der 50- bis 69-Jährigen ordern Mietwagen, Computer, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel im Netz. Dies ergab eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die für die Untersuchung 1200 Menschen telefonisch befragte. Damit hat sich der Anteil der Senioren, die im Internet einkaufen, seit 2005 fast verdoppelt. Die Konsumforscher sehen zudem großes Wachstumspotential für Online-Einkäufe bei den"„Silver Surfern".
Bei Ebay wird am meisten eingekauft
Egal, wie alt sie sind: Bücher, Kleidung und Tickets kaufen die Deutschen der Studie zufolge vor allem online. Außerdem haben auch die Verkäufe von Tonträgern und Hotelübernachtungen im Internet stark zugenommen. In der Rangliste der beliebtesten Einkaufs-Webseiten steht auf Platz 1 Ebay mit mehr als 20 Millionen Käufern, dicht gefolgt vom letztjährigen Anführer, dem Buchhändler Amazon. Mit deutlichem Abstand folgen dahinter das Versandhaus Otto, der Buchhändler Weltbild sowie Tchibo. Quelle.de war im Jahr zuvor noch Vierter, fällt dieses Jahr aufgrund der Insolvenz des Versandshauses aber raus.
Insgesamt kauften im vergangenen Jahr mehr als 34 Millionen Kunden zwischen 14 und 69 Jahren in Deutschland online ein. Das sind 2,2 Millionen mehr als 2008.