Der Dax ist am Freitag erstmals seit mehr als fünf Jahren wieder über 8000 Punkte geklettert. Zuletzt hatte der deutsche Leitindex diese Hürde am 2. Januar 2008 genommen. Zeitweise stieg der Dax auf knapp 8003 Zähler. Zuletzt lag das wichtigste deutsche Börsenbarometer 0,59 Prozent höher bei 7986 Punkten. Der MDax gewann 0,31 Prozent auf 13 405 Punkte und der TecDax stieg um 0,24 Prozent auf 924 Punkte.
"Die Rally im Dax wird sich fortsetzen, weil es weiterhin keine Alternative zu Aktien gibt. Viele Investoren sind noch nicht voll investiert und nutzen jede Gelegenheit zum Einstieg", erklärte Ludwig Donnert, Portfoliomanager bei TAO Capital.
Die Kraft der drei Herzen
Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank ergänzte: "Zunächst kann man sich nur wundern, dass angesichts des Schwelbrands der Eurokrise der Dax über 8000 Punkte steigt. Aber offenbar wird keine Krise so groß, dass sie nicht #link;http://www.stern.de/wirtschaft/news/kursfeuerwerk-an-den-boersen-wir-haben-noch-haufenweise-bares-1980362.html;durch billiges und viel Geld geheilt# werden kann". Mit der üppigen Geldpolitik der Notenbanken werde die Konjunktur angeregt und damit gehe es auch dem Dax gut.
Zudem gebe es keine vernünftigen Renditen mehr bei Staatsanleihen. Auch deshalb sähen viele Anleger den Ausweg in Aktien. "Damit hat der deutsche Aktienmarkt die Kraft der drei Herzen: Billiges Geld, Konjunkturstütze und Alternativlosigkeit. Es hat schon weniger Gründe für steigende Aktien gegeben", meinte Halver.