Stichwort RWE-Kraftwerk in Grevenbroich

- Das Braunkohlekraftwerk gehört mit einer Investitionssumme von rund 2,2 Milliarden Euro zu den Prestigeobjekten des Unternehmens RWE. Die zwei Blöcke mit einer Gesamtleistung von mehr als 2200 Megawatt sollen nach etwa vierjährer Bauzeit spätestens 2010 in Betrieb gehen.

- Nach der Fertigstellung soll das Kraftwerk rund 15 Prozent des deutschen Stroms erzeugen.

- Mit dem Kraftwerk wirbt RWE für mehr Klimaschutz bei den von Umweltschützern wegen des Kohlendioxidausstoßes kritisierten Kohlekraftwerken. Die so genannte BoA-Technik gilt als das zurzeit ausgefeilste System zur Reduktion von CO2-Emissionen. Im Vergleich zu den alten Blöcken soll das neue Kraftwerk jährlich rund sechs Millionen Tonnen weniger Kohlendioxid ausstoßen. Trotzdem gilt das Kraftwerk bei Ökologen als Klimakiller. Der Versorger will nach Fertigstellung alte Anlagen vom Netz nehmen.

- Die Baustelle ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region. Bis zu 4000 Menschen sollen hier beschäftigt sein. Einen großen Teil der Aufträge hat RWE an Firmen aus Nordrhein-Westfalen vergeben. Die Leittechnik soll von Siemens gebaut werden.

DPA
DPA