Die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland bekommen vom 1. Juli an mehr Geld. Für die Rentner im Westen Deutschlands steigen die Bezüge um 1,67 Prozent, wie Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) am Donnerstag ankündigte. Die Ruheständler im Osten erhalten eine Anhebung um 2,53 Prozent. Der Anstieg fällt im Osten Deutschlands höher aus, weil sich dort die Löhne besser entwickelt haben und weil im Westen noch Rentenkürzungen der Vorjahre letztmalig nachgeholt werden. Angesichts einer erwarteten Preissteigerung in diesem Jahr von etwa 1,5 Prozent können die Rentner auf einen realen Einkommenszuwachs hoffen.
Das führt bei einer Monatsrente von 800 Euro zu einem Aufschlag von brutto 20,24 Euro im Osten und von 13,36 Euro im Westen. Im vergangenen Jahr hatten Rentner im Osten 3,29 Prozent mehr bekommen, im Westen 0,25 Prozent. Schon 2012 waren die Rentenerhöhung im Osten höher als im Westen ausgefallen, allerdings nur geringfügig.