Verena Hubertz

Artikel zu: Verena Hubertz

Baustelle in Berlin

Bundesrat billigen Bau-Turbo der Bundesregierung

Der sogenannte Bau-Turbo der Bundesregierung hat am Freitag den Bundesrat passiert und kann damit umgesetzt werden. Mit dem Gesetz möchte die Bundesregierung den Bau von bezahlbarem Wohnraum vereinfachen und beschleunigen. Künftig können Gemeinden bis zum 31. Dezember 2030 beim Bau von Wohngebäuden Abweichungen vom Bauplanungsrecht zulassen.
Rohbau in Berlin

Bau-Turbo soll Wohnungsbau beschleunigen - Bundestag verabschiedet Gesetzesentwurf

Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland soll künftig mit dem sogenannten Bau-Turbo deutlich beschleunigt werden. Der Bundestag beschloss am Donnerstag den entsprechenden Gesetzesentwurf der schwarz-roten Koalition, der neben schnelleren Planungs- und Genehmigungsprozessen auch ein mögliches Abweichen von Vorschriften etwa zum Lärmschutz vorsieht. Während Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) den Vorstoß als "mutiges Instrument" bezeichnete, sieht die Baubranche selbst noch weiteren Handlungsbedarf.
Bauarbeiterhelm

Wohnungsbau zieht an: 30 Prozent mehr Neubaugenehmigungen im Juli

Der Wohnungsbau zieht deutlich an: Im Juli wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat 30 Prozent mehr Genehmigungen für den Bau von Wohnungen erteilt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Die Branche finde "wieder neuen Optimismus", erklärte Bauministerin Verena Hubertz (SPD). Auch die Bauwirtschaft zeigte sich erfreut - mahnte aber weitere Schritte für einen nachhaltigen Aufschwung an.