Erstickungsgefahr

Artikel zu: Erstickungsgefahr

RS-Virus: US-Polizist rettet Baby vor dem Ersticken

RS-Virus "Komm schon, Kleine!": US-Polizist rettet Baby vor dem Ersticken

Sehen Sie im Video: "Komm schon, Kleine!" – US-Polizist rettet Baby vor dem Ersticken.














Durch sein heldenhaftes Eingreifen hat ein Polizist am Montag ein Baby in Kansas City vor dem Ersticken gerettet. Der Beamte wendete bei dem einen Monat alten Kind eine Herzdruckmassage an. Der Säugling hatte sich mit dem RS-Virus infiziert. Das Virus löst vor allem bei Kleinkindern Atemwegserkrankungen aus.
Erstickungsgefahr

Dramatisches Polizei-Video In letzter Sekunde: US-Polizist rettet fünf Wochen altes Baby vor Ersticken

Sehen Sie im Video: In letzter Sekunde – US-Polizist rettet fünf Wochen altes Baby vor Ersticken.






Polizist Reginald Washington aus Bibb County im US-Bundesstaat Georgia ist binnen einer Minute am Einsatzort. Zum Glück. Denn nur so gelingt es ihm, ein fünf Wochen altes Baby in letzter Sekunde vor dem Ersticken zu retten.


Lebensrettung in letzter Sekunde:
Bei Seargant Reginald Washington geht ein Notruf im Polizei-Büro von Bibb County im US-Bundesstaat Georgia ein.  


Binnen einer Minute sei er vor Ort gewesen, sagt der Polizist.  


Hektische Bodycam-Aufnahmen zeigen, wie der Polizist ins Haus geleitet wird und das apathisch wirkende Baby überreicht bekommt.  


„Atmet sie?“ 


<“ Ich weiß es nicht. Weißes Zeug kommt aus ihrem Mund.“ 


Dann geht alles ganz schnell: Durch mehrere leichte Schläge mit der Handfläche auf den Rücken bekommt er den fünf Wochen alten Säugling wieder zum Atmen.  


Dieser habe sich laut Polizeiangaben an Babymilch aus der Flasche verschluckt.  


Im örtlichen Krankenhaus wird der Säugling nach dem Schock untersucht und nach kurzer Zeit wieder entlassen.  


Die Familie des fünf Wochen alten Babys kann sich glücklich schätzen, dass der Polizist so schnell vor Ort war – und so das Leben des Säuglings retten konnte. 


Noch besser ist es, wenn Eltern und Verwandte selbst wissen, was zu tun ist.  


Wenn Ihr Baby unter einem Jahr einen verschluckten Gegenstand nicht selbstständig aushusten kann, sollten sie ihr Kind über den Schoss legen und mit dem Handballen bis zu fünf Mal leicht zwischen die Schulterblätter schlagen. Es ist wichtig, dass Sie schnell reagieren.  


Viele Krankenkassen und Hilfsorganisationen in Deutschland bieten Kurse für Erste Hilfe am Kind an. Auch online gibt es zahlreiche Angebote. Im Notfall fühlen Sie sich sicher und wissen Sie dann sofort, was zu tun ist. 
Ein Polizeibeamter rettet einem Säugling das Leben.

Michigan Baby droht zu ersticken: Polizist rettet Säugling mit "Sandwich-Griff"

Sehen Sie im Video: Polizist rettet Baby mit "Sandwich-Griff" vor dem Ersticken.




Dramatische Aufnahmen aus Sterling Heights im US-Bundesstaat Michigan:


Ein Polizeibeamter rettet einem Säugling das Leben.


Der Polizist wird zu einer verzweifelten Familie gerufen.


Ihr drei Wochen altes Baby atmet nicht.


Der Beamte beginnt sofort damit, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen.


Er wendet den sogenannten Sandwich-Griff an.


Dabei legt er den Säugling mit dem Gesicht nach unten auf seinen Unterarm und klopft ihm mit der flachen Hand zwischen die Schulterblätter.


Mit Erfolg: Das kleine Mädchen atmet wieder und beginnt zu schreien.


Anschließend wird das Kind zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.


"Der Beamte hat nicht nur das Baby gerettet, sondern auch die Familie auf bemerkenswerte Art und Weise getröstet." – Sterling Heights Police, Facebook


Das Video macht deutlich, wie wichtig es für Eltern und Familienmitglieder ist, sich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder auszukennen.
Brite droht im Urlaub auf Kreta zu ersticken

Im Urlaub auf Kreta Brite droht zu ersticken und Freundin steht ratlos daneben – dann schreitet Restaurantchef ein

Chania auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta. Ein britisches Paar isst in einer Taverne am Pier zu Abend. Der junge Mann verschluckt sich an einem Stück Hähnchen, bekommt keine Luft mehr. Der Brite droht zu Ersticken, panisch ringt er nach Luft. Jede Sekunde zählt. Seine Freundin ist ratlos, auch die anderen Gäste sind mit der Notsituation überfordert. Zum Glück bemerkt Restaurantbesitzer Vassilis Patelakis den Notfall. Er packt den jungen Briten von hinten, wendet das Heimlich-Manöver an. Durch den Überdruck wird das Stück Hähnchen aus dem Bauch des Touristen geschleudert. Das Video teilte Patelakis Ende Mai bei Facebook. In wenigen Tagen wurde es über 200.000 Mal angesehen. Mit dem Clip will der Restaurantbesitzer auf die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen aufmerksam machen. Denn ohne Patelakis schnelles Eingreifen hätte dem jungen Briten der Erstickungstod gedroht.