Abschied nach sieben Jahren Jürgen Klopp - darum verlässt er den BVB

Trainer Jürgen Klopp hat Borussia Dortmund um die Auflösung seines Vertrages ab Sommer gebeten. Alle Nachrichten, Gründe und Aussagen im News-Ticker.

BVB-Trainer Jürgen Klopp wird im Sommer in Dortmund aufhören. Er bat Vereins-Boss Hans-Joachim Watzke um eine Vertragsauflösung. Beide Seiten einigten sich darauf, das Kapitel Klopp und Dortmund zum Saisonende zu beenden.

Alle Infos und Stimmen zum Klopp-Abgang von der Pressekonferenz im Überblick:

+++ 14.02 Uhr: PK beendet, Beben beim BVB +++

Die Pressekonferenz ist zuende. Das Beben beim BVB ist perfekt. Eine bittere Nachricht für alle Dortmund-Fans und es ist nun offiziell: Jürgen Klopp wird in der kommenden Saison nicht mehr Trainer des BVB sein. Hans-Joachim Watzke wollte sich auf der PK nicht zu einem Nachfolger äußern.

+++ 13.55 Uhr: Klopp: "Ganz, ganz große Geschichte hier" +++

"Es ist eine ganz, ganz großartige Geschichte, die wir hier schreiben durften. Zum Leben gehört, dass man großartige Geschichten schreibt und davon hatten wir hier sehr viele."

Klopp zur Entscheidungs-Findung: "Ich habe das mit meiner Familie besprochen. Das ist ja klar."

Über Reaktionen aus dem Team kann Klopp noch nichts sagen. "Ich hatte noch keine Zeit, meine Spieler zu informieren. Das wird jetzt gleich passieren."

+++ 13.45 Uhr: Klopp: "Bin nicht müde"

Klopp sagt: "Ich bin nicht müde. Aber ich möchte sagen, es ist kein anderer Verein im Hintergrund. Dennoch. Es ist kein Sabbatical geplant oder so etwas. Das kann im Fußball natürlich dennoch passieren. Wichtig ist, dass es jetzt der richtige Schritt ist."

"Unser Ziel ist jetzt, die Saison so überragend wie möglich zuende zu bringen. Ich wünsche allen das Beste. Der letzte Traum, den ich habe, ist logischerweise noch einmal mit gutem Grund auf dem Lastwagen um den Borsigplatz zu fahren." Klopp meint den möglichen DFB-Pokal-Sieg. "Jetzt blicke ich auf Paderborn. Für eine Verabschiedung ist es noch zu früh."

+++ 13.40 Uhr: Klopp: "Man ist Profi"

"Ich wollte keinen Zeitdruck aufkommen lassen. Wir haben gemeinsam die Entscheidung getroffen. Man kann sich nicht vorstellen, wie schwer etwas ist, wenn etwas so großartig ist, wie das hier."

"Als Mensch hätte ich mir nicht gewünscht, dass das Kapitel hier endet."

"Ich glaube, dass die Entscheidung absolut richtig ist. Man ist Profi."

+++ 13.35 Uhr: Klopp: "Faire Geschichte"

Klopp: "Es ist bis heute eine ganz faire Geschichte gewesen. So viel vorweg. Ich glaube, dass es deutlich war, was ich immer gesagt habe. Wenn ich das Gefühöl habe, dass ich nicht mehr der perfekte Trainer für diesen außergewöhnlichen Verein bin, würde ich das sagen. Ich habe festgestellt, dass ich in den vergangenen Wochen und Tagen, dass ich diese Frage nicht mehr zu einhundert Prozent mit Ja beantworten konnte."

Watzke weiter: "Jürgen, du kannst dir ganz sicher sein: Der ewige Dank aller Borussen wird dir gelten." Klopp und Watzke umarmen sich auf der Bühne. Jürgen Klopp hat Tränen in den Augen.

+++ 13.35 Uhr: Watzke: "Der Weg ist zuende" +++

BVB-Boss Watzke betritt angeschlagen das Podium: "Auf die Initiative von Jürgen haben wir einige Gespräche geführt, und haben die gemeinsame Entscheidung getroffen, dass der Weg, den wir seit sieben Jahren gegangen sind, zuende ist. Das hat uns sehr angefasst. Das waren Gespräche, wo man feststellen konnte, dass wir das große Ganze beim BVB im Blick haben. Dieser Club ist etwas besonderes."

+++ 13.30 Uhr: BVB bestätigt: Klopp geht zum Saisonende +++

Borussia Dortmund bestätigt die Trennung von Jürgen Klopp im Sommer offiziell.

+++ 13.25 Uhr: HSV stellt Labbadia vor +++

Während alle Dortmund-Fans gespannt auf den Beginn der Presskonferenz ihre Vereins warten, stellt der HSV in diesen Minuten Bruno Labbadia als neuen Cheftrainer vor. Clubboss Dietmar Beiersdorfer gibt unumwunden zu: "Nachdem wir die Verhandlungen mit Thomas Tuchel abgebrochen haben, mussten wir handeln. Und Bruno Labbadia ist die bestmögliche Lösung."

+++ 13 Uhr: BVB-Aktie fällt um vier Prozent +++

Die Aktie des börsennotierten BVB geht nach der Meldung über einen möglichen Klopp-Abgang im Sommer auf Talfahrt. Die Aktie verlor im Tagesverlauf vier Prozent gegenüber dem Vortag. Sie markierte mit 3,38 Euro den tiefsten Stand seit eineinhalb Jahren.

+++ 12. 15 Uhr: Wird Tuchel Klopps Nachfolger? +++

Nach Angaben der "Bild"-Zeitung soll Thomas Tuchel Kandidat für die Nachfolge von Jürgen Klopp sein. Der BVB soll Tuchel einen Vier-Jahres-Vertrag anbieten. Eine endgültige Einigung ist aber offenbar noch nicht erzielt worden.

+++ 12 Uhr: "Reuters" und "Zeit Online" bestätigen "Bild" +++

Die Nachrichtenagentur Reuters und "Zeit Online" bestätigen die "Bild"-Meldung und berufen sich auf eine interne Quelle im Club. Demnach soll Klopp im Sommer aufhören wollen.

+++ 11.50 Uhr: Labbadia neuer HSV-Trainer +++

Wie am Mittwochmorgen bekannt wurde, wird Thomas Tuchel nicht Trainer beim Hamburger SV. Dort übernimmt Bruno Labbadia als neuer Coach. Labbadia erhält beim HSV einen Vertrag bis 2016.

+++ 11.25 Uhr: BVB kündigt Pressekonferenz an +++

Borussia Dortmund bestätigt die Meldung nicht. Der Verein kündigt für 13.30 Uhr allerdings eine Pressekonferenz angekündigt.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

+++ 11.10: "Bild" Klopp will im Sommer aufhören +++

Die Nachricht, dass Bruno Labbadia neuer Trainer beim Hamburger SV wird, ist gerade raus, da meldet die "Bild"-Zeitung den nächsten Hammer: Trainer Jürgen Klopp bittet nach Angaben des Blattes um die Auflösung seines Vertrages bei Borussia Dortmund. Demnach soll Thomas Tuchel als Nachfolger bereit stehen.

DPA · Reuters
feh/DPA/Reuters